1. echo24
  2. Leben
  3. Verbraucher

Clever Einkaufen: Diese zehn Lebensmittel können gut auf Vorrat gekauft werden

Erstellt:

Von: Laura Stoll

Kommentare

In Zeiten der Inflation ist ein Vorratseinkauf keine schlechte Idee. Lebensmittel mit langer Haltbarkeit sind dafür am besten geeignet.

Bei derzeitigen hohen Preisen im Supermarkt kann es ratsam sein, Lebensmittel im Angebot auf Vorrat zu kaufen. Wer viel im Angebot kauft, spart Geld. Am besten eignen sich dafür Lebensmittel, die auch lange haltbar sind. Lebensmittel mit einem langen Haltbarkeitsdatum eignen sich außerdem als Vorrat für den Notfall. Wer weiß, wie man bestimmte Lebensmittel richtig lagert, kann sich die Haltbarkeit eines Produkts sogar verdoppeln. echo24.de fasst zusammen, welche Lebensmittel sich gut lagern lassen und ewig haltbar sind.

Einfach Einfrieren: Diese Lebensmittel sind perfekt für den Gefrierschrank

Die Preise für Butter und Öl sind im letzten Jahr drastisch gestiegen. Wer reduzierte Butter sieht, oder der Preis durch Schwankungen wieder sinkt, sollte zugreifen. Butter lässt sich nämlich gut auf Vorrat einkaufen, da sie sich perfekt fürs Einfrieren eignet, erklärt die Butter-Marke „Toppits“ auf ihrer Website. Einfach als Ganzes oder in Stücken in den Gefrierschrank legen und aufbewahren.

Genauso sind Brot und Brötchen für einen Vorratskauf gut geeignet. Nicht eingefroren sind Backwaren nur drei bis sieben Tage haltbar. Brot ist jedoch ideal zum Einfrieren und im Gefrierschrank bis zu sechs Monate haltbar, versichert die Bäckerei Mölk. Die Haltbarkeit unterscheidet sich in der Art des Einfrierens. In Scheiben gefroren ist das Brot maximal 3 Monate haltbar, als ganzes jedoch bis zu 6 Monaten.

Auch Zitronen lassen sich gefroren besser verarbeiten und bleiben im Gefrierschrank bis zu drei Monate haltbar. Gefroren können Zitrone außerdem mit einer Küchenreibe abgerieben und zum Verfeinern von Gerichten verwenden werden – oder auch im Kuchen und Süßstücken. Das Onlineportal„ Natur und Heilen“ beteuert, dass auf diese Art die wertvollen Substanzen, die bei der Zitrone überwiegend in der Schale liegen, super mit verwendet werden können. Wenn man die Zitronen wieder auftaut, eignen sie sich perfekt für die Saftpresse. Vor dem Einfrieren waschen nicht vergessen!

Ähnlich wie die Zitrone hält sich eingefrorenes Obst und Gemüse sechs bis zwölf Monate im Gefrierschrank, erklärt das Magazin „Plantura“. Auch frisches Obst und Gemüse kann gewaschen und eingefroren werden, um es länger haltbar zu machen. Gekochte Speisen sollten hingegen nur maximal drei Monate eingefroren werden. Also bei Angeboten zu Obst und Gemüse, gerne zugreifen und einfach einfrieren.

Lange Lagern kein Problem – diese Lebensmittel werden nicht schlecht

„Stiftung Warentest“ erklärt, dass Lebensmittel mit niedrigem Wasseranteil beinahe nicht schlecht werden können. Reis lässt sich lange lagern, da der Wasseranteil niedrig ist. Obwohl auch Reis ein Mindesthaltbarkeitsdatum besitzt, ist dies nur ein Richtwert, der es erlaub ihn großzügig zu überschreiten. Hier gilt: trocken lagern.

Genauso wie getrocknete Hülsenfrüchte – wie Linsen, Bohnen oder Erbsen – enthalten kein Wasser und sind deshalb unglaublich lange haltbar. Oft haben sie im Angebot den gleichen Preis wie aus der Dose, ergeben gegart aber viermal so viel. Wenn Hülsenfrüchte trocken und richtig gelagert werden, sind sie lange Zeit genießbar.

Flat lay view at groceries in carton box prepared for disaster emergency conditions or giving away
Einkaufen: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt, einen Vorrat an Lebensmitteln für den Notfall zu haben. © picture alliance / Zoonar | Olena Mykhaylova

Bis Nudeln das Mindesthaltbarkeitsdatum überschreiten, dauert es meist ein paar Jahre. Doch vor allem sind sie auch noch lange nach Verlauf des Verfalldatums genießbar. Nudeln sollten dunkel und trocken gelagert werden. Bei abgelaufenen Nudeln sollte auf Geruch, Aussehen und Geschmack geachtet werden. Wenn nichts auffällig erscheint, besteht kein Grund zur Sorge. Die Ausnahme sind Vollkornnudeln.

Hauptsache luftdicht – Konserven und Cornflakes richtig verstauen

Tomaten in Konservendosen sind unglaublich lange haltbar, genauso wie andere Lebensmittel, die in Konserven abgefüllt sind. Hauptsache kühl und dunkel lagern und aufpassen, dass die Konserve nicht beschädigt ist. Wenn die Konserve nicht mehr luftdicht ist, können sich Keime bilden, berichtet „Stiftung Warentest“. Ansonsten können diese Lebensmittel auch lange nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum verzehrt werden.

Das gilt auch für Cornflakes – die sind meist nicht günstig. Im Angebot sollte man also ohnehin schon zugreifen und gleich noch eine Packung mehr mitnehmen, denn sie sind lange haltbar. Ungeöffnet oder geöffnet und luftdicht gelagert, sind sie bis zu einem Jahr haltbar, wie „foodwissen.de“ berichtet. Auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums muss man Cornflakes nicht gleich wegschmeißen. Eine Kostprobe genügt, um festzustellen, ob sie noch zum Verzehr geeignet sind und das sind sie meistens noch. Wenn jedoch Nüsse oder Schokolade enthalten sind, kann die Haltbarkeit abweichen.

Keine Bedenken beim Eierkauf – so lange sind Eier haltbar: Zwar nicht ewig, aber lange

Auch bei Eiern sollte man keine Scheu haben, sich im Angebot noch eine weitere Packung zu kaufen, berichtet das Regierungspräsidium Baden-Württemberg. Sie sind im Kühlschrank bis zu fünf Wochen haltbar und somit meistens über das Haltbarkeitsdatum hinaus. Wichtig ist, sie kühl aufzubewahren.

Wassertest

Legt man ein frisches Ei in kaltes Wasser, bleibt es am Boden liegen. Ältere Eier richten sich auf oder schwimmen sogar an der Oberfläche. Schwimmt das Ei, kann es noch für Speisen verwendet werden, die über 70 Grad erhitzt werden.

Ist das Verfallsdatum überschritten, sind die Eier also nicht verdorben. Es ist jedoch empfehlenswert, sie möglichst bald zu essen und in Speisen zu verwenden, die einige Minuten über 70 Grad erhitzt werden. Wer sich trotzdem nicht sicher ist, kann rohe Eier mit dem Wassertest auf ihre Frische testen.

Auch interessant

Kommentare