1. echo24
  2. Leben
  3. Verbraucher

Autofahrer sollten Zahlen im Führerschein kennen – sonst drohen Bußgelder

Erstellt:

Von: Dominik Jahn

Kommentare

Symbolbild von einem Führerschein
Die Zahlen im Führerschein: Was Autofahrer über die Angaben wissen müssen. © dpa/ Ole Spata

Autofahrer sollten die Schlüsselzahlen im Führerschein kennen. Wer sie ignoriert, muss mit Strafen rechnen – und diese hängen von den Zahlen ab.

Für einige Autofahrer ist der Juli ein wichtiger Monat. Eine Frist für den Führerschein-Umtausch endet. Wer dann in Zukunft eine der neuen Scheckkarten-Führerscheine bekommt, sollte einen genauen Blick darauf werfen. Neben einigen Symbolen finden sich auch unterschiedliche Nummern auf der Rückseite. Autofahrer sollten diese sogenannten Schlüsselzahlen kennen.

Neben den erlaubten Fahrzeugklassen für den Führerscheininhaber und dem Ausstellungsdatum finden sich dort eben auch Zahlen, die mitunter international eine Rolle spielen können für den jeweiligen Fahrzeughalter. Wer sich nicht an die Schlüsselzahlen hält, muss mit Strafen rechnen – die hängen aber von der Zahl ab.

Zahlen im Führerschein richtig lesen: Alte Angaben stimmen nicht mit neuem Format überein

Wie der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) in einem Beitrag erklärt, unterscheiden sich beispielsweise die neuen Fahrerlaubnisklassen teilweise „vom Umfang bisheriger Berechtigungen“. So entspricht ein alter Pkw-Führerschein der Klasse 3 eben „nicht der heutigen Pkw-Klasse B“.

Außerdem wurden früher dreirädrige Fahrzeuge den Pkw-Führerscheinen zugeordnet, jetzt gab es hierfür eine Änderung „und eine generelle Zuordnung zum Motorradführerschein“. Auch für solche Angaben sind die Schlüsselzahlen wichtig. Sie stehen für allgemeine Zusatzangaben, Auflagen und Beschränkungen. Es gibt aber auch individuelle Eintragungen mit einer Zahl.

Führerschein: Schlüsselzahlen sind Eintragungen für Autofahrer

Der ADAC nennt als individuelle Eintragungen „Auflagen und Beschränkungen. Sie sind erforderlich, wenn der Fahrerlaubnisinhaber nur eine eingeschränkte („bedingte“) Fahreignung hat“. Als Auflage gilt eine Nebenbestimmung, die dem Führerscheininhaber „ein Tun, Dulden oder Unterlassen auferlegt“. Möglich wäre: die Anweisung, beim Fahren eine Brille, Kontaktlinsen oder eine Hörhilfe zu tragen.

Außerdem wird eine „beschränkte Fahrerlaubnis wird nur für eine bestimmte Fahrzeugart oder -klasse, für ein bestimmtes Fahrzeug oder für Fahrzeuge mit bestimmten technischen Einrichtungen erteilt“. Solche eingetragenen Einschränkungen im Führerschein werden bei Menschen mit Behinderungen erforderlich, wenn besondere Fahrzeuganpassungen erforderlich sind. Dazu zählen Änderungen an Schaltung, Kupplung oder Lenkung.

Im Führerschein finden nicht nur Autofahrer die Schlüsselzahlen auf der Rückseite ganz rechts in der Spalte mit der Nummer 12. Hier stehen die erforderlichen Zusatzangaben. Einige der Zahlen finden sich in allen Fahrerlaubnissen, sie gelten für alle Klassen und stehen dann laut ADAC in der untersten Zeile. Spezielle Angaben stehen meist direkt neben der entsprechenden Führerscheinklasse.

Führerschein richtig lesen: Diese Strafen drohen, wenn man die Zahlen ignoriert

Autofahrer, die ihre Schlüsselzahlen im Führerschein nicht kennen und diese einfach ignorieren, drohen im Zweifel durchaus heftige Strafen. Welche Maßnahmen ergriffen werden, hängt dabei laut ADAC-Experten von der jeweiligen Zahl ab. Wird zum Beispiel die vorgeschriebene Brille nicht aufgesetzt, dann handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit und der Fahrzeughalter muss mit einem Bußgeld in Höhe von 25 Euro rechnen.

Eine Geldstrafe, einen Punkt und den Widerruf der Klassen B und BE erwarten einen Führerscheinneuling mit der Auflage B 17 - dann ist dieser ohne Begleitperson gefahren. Grundsätzlich ist das Missachten einer beschränkten Fahrerlaubnis eine Straftat nach § 21 StVG.

Wichtig für Autofahrer: Zweistellige und dreistellige Schlüsselzahlen im Führerschein

Der deutsche Führerschein weist in Europa eine Besonderheit auf. So gelten laut Allgemeinen Deutschen Automobil-Club Erweiterungen durch dreistellige Schlüsselzahlen im Führerschein nur in Deutschland. Dagegen werden zweistellige Schlüsselzahlen EU-weit anerkannt.

Einige Nationale Schlüsselzahlen, die vollständig in der Anlage 9 zur Fahrerlaubnisverordnung aufgelistet sind*

SchlüsselzahlDefinition
01.01Brille
01.02Kontaktlinse(n)
01.06Brille oder Kontaktlinsen
02Hörhilfe/Kommunikationshilfe
03Prothese/Orthese der Gliedmaßen
10Angepasste Schaltung
15Angepasste Kupplung
40Angepasste Lenkung
50Beschränkung auf ein bestimmtes Fahrzeug/eine bestimmte Fahrgestellnummer
61Beschränkung auf Fahrten bei Tag
78Nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
79.02Nur dreirädrige oder vierrädrige Fahrzeuge der Klasse AM
79.03Nur dreirädrige Fahrzeuge

*Angaben laut ADAC

Einige dreistellige in Deutschland gültige Schlüsselzahlen im Führerschein*

SchlüsselzahlDefinition
104Muss ein gültiges ärztliches Attest mitführen
172Klasse C, gültig auch für Kraftfahrzeuge der Klasse D, jedoch ohne Fahrgäste
197Die Prüfung wurde auf einem Fahrzeug ohne Schaltgetriebe/mit Automatikgetriebe abgelegt (§ 17a FeV).

*Angaben laut ADAC

Auch interessant

Kommentare