Lidl mit ganz neuem Produkt: Viele haben drauf gewartet – Kunden können sparen

Bei Lidl gibt‘s jetzt etwas ganz Neues für Kunden. Und vermutlich eignet es sich nicht für Hamsterkäufe, auch wenn damit Geld gespart werden kann.
Es ist ganz schön was los bei Lidl: Erst werden zum Jahresbeginn viele Lebensmittel teurer, dann gibt‘s wegen Verknappung Verkaufsbegrenzungen auf einige Produkte. Verständlicher Grund: Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auch bei uns aus und das Sicherheitsgefühl vieler Menschen ist erschüttert; es wird wieder gehamstert.
Für den Notfall richtig ausgestattet sein, wollen jetzt alle. Eine Änderung bei Lidl hat mit all dem ausnahmsweise nichts zu tun: Kunden können aber Geld sparen und tun obendrein noch etwas richtig Gutes.
Lidl rettet Lebensmittel und bietet Kunden ein ganz neues Produkt an
Der Discount-Gigant mit Sitz in Bad Wimpfen hat sich auf die Fahne geschrieben, Lebensmittelverschwendung einzudämmen. Auf der Firmeneigenen Website heißt es daher: „Als Lebensmittelhändler wissen wir den Wert von Lebensmitteln zu schätzen, und es ist in unserem eigenen Interesse, Ressourcen nachhaltig zu nutzen, um effizient zu wirtschaften. Auf dem Weg zu „Zero Waste“ hat sich Lidl im Rahmen der Lidl-Nachhaltigkeitsstrategie 2030 verpflichtet, Lebensmittelverluste und organischen Abfall bis 2025 um 30 Prozent zu reduzieren.“

Ein ganzheitlicher Systemansatz entlang der Wertschöpfungskette helfe dabei seit Jahren. Jetzt gibt‘s aber etwas Neues, das Lidl-Kunden direkt betrifft.
Lidl: Rettertüten in mehreren Filialen – Kunden können sparen
Der Discounter führt in immer mehr Filialen die Rettertüten ein. Habt ihr sie schon gesehen? Sie kosten nur drei Euro und sind voll an wertvollen Lebensmitteln, die vielleicht nicht mehr ganz perfekt, dafür aber noch völlig in Ordnung und genießbar sind.
Oder wie Lidl es formulieren würde: „Als neuer Baustein in den Filialen ergänzt die Rettertüte ab Mai sukzessive die Lidl-Lebensmittelrettung. Darin gibt das Unternehmen äußerlich weniger perfekten Obst- und Gemüseprodukten eine zweite Chance und bietet diese rabattiert zum Einheitspreis von drei Euro an.“