Funktion gegen Rassismus und Diskriminierung: Whatsapp-Status melden

Der Messenger-Dienst Whatsapp arbeitet derzeit wohl an einer neuen Funktion. Damit sollen User unangemessene Inhalte im Status melden können. Aktuell befindet sich das Feature in der Testphase.
Auf den meisten Social Media-Plattformen ist es, ebenso wie in vielen Online-Spielen, möglich, andere User zu melden, wenn diese unangebrachte Kommentare abgeben oder Inhalte posten. Bei Whatsapp war das bislang nicht der Fall, aber nun zieht auch der wohl beliebteste Messenger-Dienst nach. Bei Whatsapp lassen sich bald unangemessene Inhalte melden.
Whatsapp entwickelt sich weiter: Immer wieder neue Features
Dass Whatsapp derzeit einige neue Funktionen testet, dürfte bekannt sein. So gibt es neben neuen Emojis für den Chat, auch eine neue Sicherheitsfunktion. Gleichzeitig bietet Whatsapp nun Unterstützung von Proxy-Servern an, mit denen es möglich ist, staatliche Internetsperren zu umgehen. Dass es dann auch noch ein neues Symbol im Chat geben wird, dass im Zusammenhang mit selbstlöschenden Nachrichten eingesetzt wird, ist ebenso neu.
App | |
---|---|
Kategorie | Instant Messaging |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Entwickler | WhatsApp Inc. / Meta Platforms |
Nun entwickelt sich Whatsapp erneut weiter – und schließt damit zur Social Media-Konkurrenz wie Instagram oder Twitter auf. Mit dem neuen Feature beim Messenger-Dienst sollen User die Möglichkeit bekommen, unangemessene oder verbotene Inhalte zu melden.
Mit neuer Funktion: Whatsapp geht gegen Rassismus und Diskriminierung vor
Verbreitet jemand rechtsradikale oder diskriminierende Inhalte oder Verstößt beispielsweise gegen die Richtlinien von Whatsapp, kann das gemeldet werden. Die Nachricht geht an ein Moderationsteam von Whatsapp, dass sich anschließend um den jeweiligen Fall kümmert. Aber Achtung: Es geht dabei um den Status bei Whatsapp, den man mit einem kleinen Trick auch anonym anschauen kann.

Die Statusmeldung in Whatsapp zu melden, wird derzeit noch in der Betaversion getestet. Die Experten von „WABetaInfo“ haben aber berichtet, dass für Android Fortschritte gemacht werden sollen. Für alle rund zwei Milliarden Nutzer wird das Melden des Whatsapp-Status dann wohl erst mit einem der kommenden Updates zur Verfügung stehen.