Verkehrsschild mit grüner Linie – was es für Autofahrer bedeutet
Ein digitales Schild mit einer Zahl und einer grünen Linie, die durch einen weißen Kreis gezogen ist, sorgt bei Autofahrern für Verwirrung. Was bedeutet das Verkehrszeichen?
Immer wieder begegnen Autofahrer im Straßenverkehr neue oder unbekannte Schilder. Erst kürzlich wurde beispielsweise der grüne Pfeil für Radfahrer eingeführt. Andere gibt es hingegen schon länger, sind jedoch eher selten, weshalb Autofahrer oftmals ihre Bedeutung nicht kennen – wie etwa das Verkehrsschild mit dem roten Punkt oder ein orangefarbener Pfeil auf der Autobahn. Recht neu ist auf jeden Fall ein digitales Verkehrsschild mit einer grünen Welle – echo24.de erklärt, was es damit auf sich hat.
Digitales Verkehrsschild mit grüner Linie und weißer Zahl – das bedeutet es
Auf dem digitalen Verkehrsschild ist eine grüne Linie zu sehen, die sich einmal durch einen weißen Kreis zieht. Manche Schilder zeigen auch nur eine grüne Welle ohne Kreis – bedeuten aber dasselbe. Darüber steht immer in einem Viereck auf der digitalen Anzeige eine Zahl in weiß – die Zahl an sich ist gegebenenfalls von Schild zu Schild unterschiedlich. Was bedeutet das Schild?
Die grüne Welle soll tatsächlich im übertragenen Sinne eine „grüne Welle“ darstellen. Die Zahl im Kästchen darüber zeigt Autofahrern, bei welcher Geschwindigkeit sie eine „grüne Welle“ haben und stellt damit eine Empfehlung dar, wie schnell gefahren werden soll. Es handelt sich also um eine Geschwindigkeitsempfehlung.

Wer die angezeigte Geschwindigkeit fährt, kommt bestmöglich durch den Verkehr und erwischt die nächste Ampel in der Grün-Phase. Ständiges Halten durch Rot wird dadurch vermieden. In Dresden gibt es das digitale Schild bereits seit 2020 – neuerdings ist es auch in Heidelberg zu finden.
Verkehrsschild gibt Geschwindigkeit für „grüne Welle“ an –darum ist das digitale Schild manchmal aus
Der Vorteil des digitalen Schildes: Es kann nach Bedarf automatisch an und ausgeschaltet werden. Es ist also gut möglich, dass manche Autofahrer das Schild noch gar nicht bemerkt haben, auch wenn es bereits am Straßenrand aufgestellt wurde. Denn: Wenn Autofahrer aufgrund der Verkehrssituation sowieso halten müssen – etwa wenn die Ampel früher auf Rot springt, weil ein Passant die Fußgänger-Ampel gedrückt hat – wird die digitale Anzeige schwarz. Wenn die Ampel bereits rot ist, lohnt sich „Gas geben“ für Autofahrer nicht – da die „grüne Welle“ gar nicht erwischt werden kann.
„Grüne Welle“-Schild für Autofahrer gibt es auch als analoges Schild im Straßenverkehr
Ein Schild mit derselben Bedeutung, allerdings eindeutiger und nicht digital, gibt es bereits seit mehreren Jahren. Das „Zusatzzeichen 1012-34“ gibt ebenso wie das digitale Verkehrszeichen an, bei welcher Geschwindigkeit Autofahrer gut durch den Verkehr kommen, erklärt die „Bundesanstalt für Straßenwesen“ (BASt). „Grüne Welle bei ... km/h“ steht auf dem Blechschild.
Doch nicht nur neue Schilder gibt es jedes Jahr für Autofahrer. In diesem Jahr gibt es zudem einige Änderungen. echo24.de berichtet, welche neuen Regeln 2023 für Autofahrer gelten. Auch bei den Führerscheinen gibt es 2023 eine Änderung, die alle Autofahrer betrifft.