1. echo24
  2. Leben
  3. Verbraucher

Änderung für Autofahrer: Das muss ab jetzt im Verbandskasten sein – zweimal!

Erstellt:

Von: Christina Rosenberger

Kommentare

Der Jahreswechsel bringt bekanntlich immer neue Regeln und Bestimmungen mit sich - 2022 müssen auch Autofahrer einiges beachten.

Jeder Autofahrer hat einen, aber kaum jemand denkt darüber nach - der Verbandskasten ist ein wichtiger Begleiter im Straßenverkehr. Denn sollte tatsächlich mal ein Notfall aufkommen, sind im Verbandskasten Verbandszeug und auch eine Rettungsdecke, die bis zum Eintreffen von Rettungswagen und Notarzt überbrücken können. Doch was, wenn der Verbandskasten im Auto abgelaufen ist? Und was muss eigentlich 2022 in einem Verbandskasten enthalten sein?

Nicht unbedingt lebenswichtig, aber doch rechtsverbindlich ist das Mindesthaltbarkeitsdatum des Erste-Hilfe-Materials im Verbandskasten. Denn der Inhalt muss immer der aktuellen DIN-Norm entsprechen. Sind einzelne oder alle Materialien im Verbandskasten des Autos abgelaufen, so drohen im Fall einer Fahrzeugkontrolle Bußgelder. Auch wenn sich überhaupt kein Verbandskasten im Pkw befindet, droht ein Verwarnungsgeld von bis zu 10 Euro.

Autofahrer in Deutschland: Diese Regeln gelten ab 2022 für Verbandkästen

Allerdings wissen viele gar nicht, ob ihr Verbandskasten überhaupt vollständig ist und was im Zweifel fehlt. Denn wie der ADAC schreibt, gehören zu einem KFZ-Verbandkasten nach DIN 13164 nicht nur eine Kompresse, drei Pflaster und eine Rettungsdecke, sondern eine umfangreiche Liste an genormten Verbandmaterialien:

Zusätzlich kommt 2022 nun noch eine Besonderheit dazu. Wie viele Medien schreiben, ist in diesem Jahr eine Anpassung der DIN-Norm 13164 geplant. Nach Berichten müssen dann neben den oben genannten Materialien auch immer zwei Mund-Nasen-Bedeckungen als Teil des Verbandskastens mitgeführt werden. Diese Maskenpflicht soll voraussichtlich mit der nächsten Änderung der Straßenverkehrszulassung kommen - ein Datum ist dafür noch nicht bekannt.

Ein Mann schaut in seinem Auto in den Verbandkasten.
Der Verbandkasten im Auto kann im Extremfall Leben retten. © Christin Klose/dpa

Autofahrer in Deutschland 2022: Ab wann sind Masken im Verbandskasten Pflicht?

Doch - wenn man ehrlich ist, kann es schon jetzt nicht schaden, immer ein paar Ersatzmasken im Auto dabei zu haben. Denn die Corona-Pandemie ist noch immer in vollem Gange, die Inzidenzen in Baden-Württemberg steigen wieder und die hochansteckende Omikron-Variante herrscht mittlerweile auch hierzulande vor.

In welchen Fahrzeugen muss ein Verbandskasten mitgeführt werden?

Jeder Pkw muss in Deutschland einen Verbandskasten nach DIN 13164 dabei haben. Auch wer mit einem Quad unterwegs ist, ist dazu verpflichtet. In Bussen mit mehr als 22 Plätzen für Fahrgäste müssen laut Straßenverkehrszulassung sogar zwei Verbandskästen vorhanden sein.

Keinen Verbandskasten dabei haben müssen dagegen Krafträder, Krankenfahrstühle, Zug- und Arbeitsmaschinen in Land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben.

Deshalb beraten Bund und Länder bereits am Freitag, 7. Januar, erneut zu neuen Corona-Maßnahmen. Die Maskenpflicht für den Verbandskasten dürfte allerdings dann noch nicht relevant werden. Dennoch lohnt es sich, einen Blick in die Regeländerungen für Autofahrer 2022 zu werfen, denn einige Maßnahmen gelten bereits seit dem ersten Januar.

Auch interessant

Kommentare