1. echo24
  2. Leben
  3. Verbraucher

Höhere Strompreise ab Oktober: Womit EnBW-Kunden rechnen müssen

Erstellt:

Von: Melissa Sperber

Kommentare

Ab Herbst müssen EnBW-Kunden tiefer in die Tasche greifen. Denn die Strompreise werden deutlich angehoben.

Es ist eine schlechte Nachricht für alle Kunden der EnBW: Ab Oktober müssen sie für Haushaltsstrom fast ein Drittel mehr bezahlen. Der Grund: Wegen gestiegener Beschaffungskosten unter anderem infolge des Ukraine-Kriegs und der gedrosselten Gaslieferungen aus Russland würden die Preise im Grundversorgungstarif im Durchschnitt um 31,1 Prozent angehoben. Das berichtet die Deutsche Presse Agentur (dpa).

„Berücksichtigt man die Entlastung, die sich aus der Weitergabe des Wegfalls der EEG-Umlage ergibt, liegt das Preisniveau um 15,2 Prozent über Vorjahr“, erklärt die EnBW am Freitag, 5. August. Auch die Tarife, die nicht unter die Grundversorgung fallen, sollen „in ähnlichem Umfang“ erhöht werden. Damit liegt die Preisanpassung der EnBW im Marktmittelfeld. Doch Verbraucher können mit einigen einfachen Tricks jede Menge Strom und damit Geld sparen

EEG-Umlage (Erneuerbare-Energien-Gesetz Umlage)

Die EEG-Umlage wurde im Jahr 2000 eingeführt. Auch „Ökostromumlage“ genannt, dient sie dazu, die Förderung des Ausbaus von Solar-, Wind-, Biomasse- und Wasserkraftwerken zu finanzieren. Sie wurde bisher bei den Endkunden über die Stromrechnung erhoben. Zum 1. Juli 2022 wurde die EEG-Umlage auf null abgesenkt.
Quelle: bundesregierung.de

EnBW erhöht Strompreise: Rund ein Drittel höhere Kosten – Plan für finanziell belastete Haushalte

Für Verbraucher bedeutet das im Winter eine enorme finanzielle Mehrbelastung. Das ist auch der EnBW klar. „Dennoch ist es für uns nicht möglich, unsere derzeitigen Preise beizubehalten. Grund dafür sind die massiv erhöhten Kosten am Energiemarkt“, erklärt die für den Vertrieb zuständige Vorständin Colette Rückert-Hennen.

Immerhin einen Lichtblick soll es für „finanziell schwer belastete Haushalte“ laut Rückert-Hennen geben: Ihnen soll im Winter nicht Strom oder Gas abgedreht werden. „In Koordination mit Maßnahmen aus der Politik“ sollen für diese Fälle andere Lösung gesucht werden. Wie diese aussehen? Bisher unklar.

Höhere Strompreise ab Oktober bei der EnBW – Gassparprämie geplant

Wer bereits jetzt Gas spart, kann immerhin etwas Geld zurückbekommen. Denn: Gas-Bestandskunden der EnBW, die im Vergleich zur Heizperiode des Vorjahrs mindestens zehn Prozent weniger Gas verbrauchen, sollen eine „Gassparprämie von einmalig 100 Euro“ erhalten.

Auch interessant

Kommentare