echo24 Leben Verbraucher Stromverbrauch im Alltag senken: 12 einfache Tipps, um Geld zu sparen Erstellt: 05.09.2022, 09:58 Uhr
Teilen
In den letzten Wochen schießen die Strompreise regelrecht in die Höhe. Um dem entgegenzuwirken, helfen die folgenden zwölf Tipps, mit denen jeder zum Stromsparer werden kann.
1 / 12 Tipp 1: Bei modernen Waschmaschinen genügt es schon, die Wäsche bei 40 Grad zu waschen. Wer anschließend die Wäsche an der Luft trocknen lässt, spart sich den Strom für den Trockner. © Cézaro De Luca/dpa 2 / 12 Tipp 2: Nicht nur bei Waschmaschinen, sondern auch bei Spülmaschinen kann man mit den Ökoprogrammen viel Strom sparen. Auch wichtig: Immer voll machen. © Martin Gerten/dpa 3 / 12 Tipp 3: Mit einem Sparduschkopf, den man für wenige Euro im Baumarkt erhält, kann man im Jahr bis zu 250€ sparen. © dpa/ Jens Kalaene 4 / 12 Tipp 4: Wer etwas kälter duscht und kürzer in der Dusche verweilt, spart einige Euro an Strom. © Patrick Pleul/dpa 5 / 12 Tipp 5: Die Tür vom Kühlschrank so lange wie möglich geschlossen zu halten, spart viel Strom. Ebenfalls ist eine Temperatur von 7 Grad im Kühlschrank völlig ausreichend. © Lino Mirgeler/dpa 6 / 12 Tipp 6: Backen mit Umluft ist 15 Prozent energieeffizienter im Vergleich zum Backen mit Ober-, Unterhitze. © Monika Skolimowska/dpa 7 / 12 Tipp 7: Beim Kochen im Kochtopf hilft nicht nur der Deckel, sondern auch die kleinstmögliche Topfgröße, beim Strom sparen. © Pixabay 8 / 12 Tipp 8: Auch bei der Beleuchtung kann man Strom sparen: Neue LED-Birnen sparen gegenüber Halogen-Birnen 80 Prozent des Verbrauchs ein. © Patrick Pleul/dpa Lesen Sie auch 9 / 12 Tipp 9: Einfach, aber effizient: Das Licht ausschalten, wenn es nicht benötigt wird. © pixabay 10 / 12 Tipp 10: Die meisten elektronischen Geräte fressen auch im Stand-By-Modus Strom. Deshalb: Bei Mikrowelle, Playstation, Ladekabel und Co. einfach mal den Stecker ziehen. © Sina Schuldt/dpa/Symbolbild 11 / 12 Tipp 11: Streaming-Dienste verbrauchen auf dem Tablet wesentlich weniger Strom als auf dem Fernseher. Wird der Fernseher dann nicht mehr genutzt, sollte man ihn ganz ausschalten. © Daniel Reinhardt/dpa/Symbolbild 12 / 12 Tipp 12: Last but not least verspricht der Umstieg von Computer auf Laptop eine sehr hohe Stromersparnis. © Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild