Günstig Tanken: Zu diesen Uhrzeiten sinkt der Preis von Benzin und Diesel
Mit dem Ende des Tankrabattes rauschen die Spritpreise in die Höhe. Doch auch jetzt können Autofahrer noch sparen – wenn sie zur richtigen Uhrzeit an die Tankstelle fahren.
Die Spritpreise sind in den zurückliegenden Monaten auf ein Extrem-Hoch geklettert. Menschen, die ohnehin nicht so viel zur Verfügung haben, müssen nun an einigen Stellen noch genauer schauen, wie sie wirtschaften. Seit dem 1. September ist jetzt auch der Tankrabatt erstmal Geschichte. Nicht nur in Baden-Württemberg werden neue Rekordpreise erreicht.
Die Zwei-Euro-Marke für den Liter Sprit wurde längst geknackt. Viele Autofahrer hatten sich zuletzt gefragt, wie lange sie sich das Fahren wohl noch leisten können. Natürlich versuchen alle beim Tanken zu sparen – aber wie? echo24.de hat sich erkundigt, zu welchen Uhrzeiten wenigstens möglichst günstig getankt werden kann.
Sparen beim Tanken: Wann kann ich am günstigsten tanken?
Auch in den zurückliegenden Jahren gab es ständige Preisveränderungen beim Sprit, oft mehrmals am Tag. Es ist einfach, hier zumindest das Zeitfenster zu finden, zu dem im Verhältnis am günstigsten getankt werden kann. Außerdem sollten Autofahrer einen Fehler beim Tanken vermeiden.
Um durchs Preischaos zu kommen, hilft eine Untersuchung des ADAC. Ihre Grundlage waren sämtliche Preisbewegungen an den rund 14.000 Tankstellen in Deutschland im Mai 2021. Daraus lassen sich klare „Vorteilszeiten“ ablesen.
Richtige Uhrzeit zum Tanken nutzen, um Geld zu sparen
Wer morgens auf dem Weg zur Arbeit noch schnell tanken möchte, tappt direkt in die Preisfalle: Der Studie des ADAC zufolge ist Kraftstoff morgens am teuersten. In der Nacht sind die Preise eine ganze Weile konstant, aber gegen 6 Uhr ist ein deutlicher Anstieg zu erkennen. Kurz nach 7 Uhr ist der Höhepunkt im täglichen Preisniveau meist erreicht.
Im ADAC-Bericht heißt es: „Anschließend fällt der Preis, um nach 9 Uhr wieder spürbar anzuziehen. Im Tagesverlauf folgen weitere Preisspitzen gegen 10 Uhr, 13 Uhr, 16 Uhr, vor 18 Uhr, vor 20 Uhr und schließlich ab 22 Uhr. Dann klettert der Preis wieder auf sein nächtliches Niveau. Regelmäßig am niedrigsten liegen die durchschnittlichen Kraftstoffpreise zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr.“
Sparen beim Tanken: Uhrzeit macht entscheidenden Unterschied
Wer also denkt „Ach, darauf kommt‘s nicht an“, liegt daneben. Es kommt ganz schön was zusammen, wenn konstant auf die richtige Tankstelle und Uhrzeit für die neue Tankfüllung geachtet wird. Der ADAC schreibt dazu: „Besonders profitabel ist das Tanken zur richtigen Uhrzeit für Fahrer von Benziner-Pkw. Hier beträgt die Differenz zwischen dem teuersten Zeitpunkt um 7 Uhr und der günstigsten Phase (zwischen 18 und 19 Uhr bzw. 20 und 22 Uhr) mehr als sieben Cent je Liter. Bei einer 50 Liter-Tankfüllung ist dies immerhin eine Ersparnis von fast vier Euro.“ Und sobald das Klacken an der Zapfpistole zu hören ist, ist das Fahrzeug vollgetankt – und sollte auch nicht weiter betankt werden*, wie RUHR24* berichtet. *echo24.de und RUHR24 sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.