Günstig einkaufen: An diesen Tagen sinken die Preise bei Lidl und Kaufland
Prospekte durchforsten oder Apps mit Coupons herunterladen – manch ein Kunde weiß nicht, dass an manchen Tagen ganz automatisch gespart wird.
Die Lebensmittel-Preise steigen: Auch 2023 wird der Einkauf teurer. Lebensmittelgeschäfte, wie Kaufland und Lidl, starten deshalb regelmäßig Werbe-Kampagnen, um die Kunden in ihre Filialen zu locken.
Doch Menschen durchstöbern weiterhin Prospekte nach den besten Angeboten oder laden sich Apps herunter, um zu sparen – das kostet neben Zeit auch Handyspeicher.
Wer nicht so engagiert ist, aber dennoch günstig einkaufen möchte, dem lässt sich sagen: Auf den Tag kommt es an! Die Supermärkte reduzieren an einigen Tagen besonders viel. Außerdem gibt es neue Preisschilder bei Kaufland und Lidl, die einen Vorteil für Kunden bringen.
Kaufland/Lidl: An diesen Tagen purzeln die Preise – und Kunden können sparen
Pauschal lässt sich sagen, dass die Angebotspreise am Anfang und am Ende der Woche am besten sind, denn dabei orientieren sich die Einkaufsläden an den Verbrauchern. Einige Menschen kaufen gerne zu Beginn der Woche ein, um die Woche über den Kopf frei vom Einkaufen zu haben und sich gut versorgt zu wissen. Doch andere wiederum planen ihren Wocheneinkauf am Wochenende, wenn genug Zeit ist, um am Sonntag ein frisches Essen bieten zu können oder die Party am Samstag auszustatten.
Angebote bei Lidl, Kaufland und Co.: Das sind die besten Tage zum Einkaufen
Die Angebote bei Kaufland und Lidl können vorab im Prospekt oder online eingesehen werden, wer sich gerne überraschen lässt, der geht am besten an folgenden Tagen einkaufen:
- Montag
- Donnerstag
- Freitag (diese Angebote gelten auch am Samstag)
Das Obst und Gemüse wird oft gegen Abend reduziert, denn dieses hat häufig eine kurze Haltbarkeitsdauer und kann am darauffolgenden Tag nicht mehr angeboten werden. Doch aufpassen: Kunden erwarten einige Neuerungen bei Lidl, Aldi, Edeka und Co. Außerdem kommt es bei Angeboten oder limitierten Produkten schnell zu Ärger, wie bei diesem Fall, bei dem es Streit wegen Sonnenblumenöl gab.