1. echo24
  2. Leben
  3. Verbraucher

Fenster voller Pollen? Erst ab diesem Zeitpunkt lohnt das Putzen

Erstellt:

Von: Anna-Maureen Bremer

Kommentare

Die Sonne strahlt in die Wohnung herein und beim Blick aus dem Fenster ist es eindeutig: Die Scheiben müssen geputzt werden. Aber wann endet der Pollenflug?

Erst sahen Autos, Fenster und Terrassen vom Saharastaub unmöglich aus und jetzt, wo viele dachten, der Frühjahrsputz sei erledigt, setzen sich hartnäckige Blütenpollen auf die Fensterscheiben. Wenn das Wetter besser wird und die Sonne hereinscheint, zeigt sich die ganze Sauerei. Aber ist es überhaupt sinnvoll, jetzt die Fenster zu putzen? Wann hört denn der Pollenflug auf? Wir verraten, wann ihr euch am besten an die Arbeit macht.

Es mag vollkommen logisch sein, aber wen der Eifer packt, der mag das vergessen: Die Verschmutzung der Fenster hängt ganz maßgeblich von der Wetterlage ab. Bei strömendem Regen würde kaum jemand anfangen, die Fenster zu putzen. Um also einen guten Zeitpunkt zum Fensterputzen zu erwischen, schadet generell ein Blick in den Wetterbericht nicht.

Fenster putzen: Wann ist der beste Zeitpunkt?

Hausgarten.net fügt dem hinzu: „Das Wetter wiederum wird von den Jahreszeiten beeinflusst. Im Sommer etwa finden sich deutlich mehr Hinterlassenschaften von Insekten und Vögeln auf den Scheiben als im Winter, wenn diese Tiere nicht oder nur in einem sehr geringen Umfang unterwegs sind.“

Jede Jahreszeit hält ihre Herausforderungen bereit. Am schwierigsten ist das Frühjahr, wenn alles blüht, die Natur erwacht und ihre Hinterlassenschaften sich auf die Scheiben setzen.

FrühjahrPollen und Pollenstaub
SommerInsekten, Kot von Vögeln und Insekten
HerbstSand und Schmutz durch starke Winde
WinterEis und Schnee, Matschflug von der Straße

Übrigens, wer immer dachte, er könne einfach nicht Fenster putzen, weil er trotz strahlender Sonne und guter Sicht nachher Schlieren auf den Scheiben hat, sollte wissen – das hat einen einfachen Grund: Bei strahlendem Sonnenschein verdunstet das Putzwasser auf dem Glas oft zu schnell. Dann gibt’s die hässlichen Schmieren. Im Winter wiederum kann das Wasser samt Putzmittel an der Scheibe gefrieren und sie damit zusätzlich verschmutzen.

Pollenflug abwarten: Ab diesem Zeitpunkt ist Fensterputzen sinnvoll

Fenster-putzen.net pfeift auf diese Erkenntnisse. Das Portal weiß, dass die Reinigung der Scheiben zu den unbeliebtesten Aufgaben im Haushalt gehört und appelliert daran, einfach anzufangen, wenn die Verschmutzung bemerkt wird und Motivation da ist.

Wer genauere Daten und Fakten braucht, der wartet im Frühjahr weitgehend den Pollenflug ab und legt dann los. Hierzu raten Experten, bis Ende Mai zu warten, da sonst immer wieder Pollen und Blütenstaub auf den Fensterscheiben sitzen. Übrigens: Hier noch ein ganz anderer Haushaltstrick: Wer regelmäßig Kaffee trinkt, sollte den übrigen Kaffeesatz auf keinen Fall in den Müll schmeißen. Die Reste lassen sich im Haushalt und Garten verwenden.

Auch interessant

Kommentare