1. echo24
  2. Leben
  3. Verbraucher

Ein Osterlamm zu Ostern – auch „veggie“ tierisch gut

Erstellt:

Von: Juliane Reyle

Kommentare

Die Osterlämmer sind da
An Ostern landet bei vielen Deutschen ein echter Lammbraten auf dem Tisch – doch es muss nicht immer Fleisch sein. Ein süßes Osterlamm aus Biskuit kommt auch als Veggie-Version tierisch gut an. (Symbolbild) © Marcus Brandt/dpa/Archivbild

Für einige hat das Osterlamm eine besondere Bedeutung. Tatsächlich muss es nicht gleich ein Braten sein – das Osterlamm schmeckt auch „veggie“ tierisch gut.

Das Osterlamm ist schon lange eine beliebte Tradition. Es ist heutzutage vielleicht weniger bekannt als der Osterhase, doch das Osterlamm hat vor allem für alle Christen eine wichtige Bedeutung. Ein junges Lämmlein steht allgemein als Symbol für Unschuld, doch im Christentum hat es noch eine ganz andere Bedeutung. Jesus wird als „Lamm Gottes“ beschrieben, denn Jesus nimmt all die Sünden der Menschen von ihnen, in dem er sich stellvertretend, mit dem Tod am Kreuz, für sie opferte.

Ob vegetarisch gegessen oder an Ostern sogar ein „richtiger“ Lammbraten verspeist wird, ist von Familie zu Familie unterschiedlich. Die vegetarische Version – und oft als Unschuldssymbol verstandene Variante – wird gebacken: das süße Biskuitlamm.

Ein Lamm zu Ostern: Ursprung im Christentum – das Opferlamm

Der Lammbraten ist vermutlich noch mehr dem christlichen Ursprung nahe. Im christlichen Glaubensursprung wurde zu Ostern ein Lamm geschlachtet und in der Kirche geopfert. Das Opferlamm wurde dann meist am Ostersonntag, als Lammbraten und erste Mahlzeit nach der langen Fastenzeit, verzehrt.

Von dieser Opferungszeremonie leitet sich der heutige Brauch ab, einen Lammbraten oder ein „süßes“ Lamm aus Biskuit zu Ostern zu servieren. In manchen Gemeinden ist es Tradition, dass die GottesdienstbesucherInnen selbstgebackene Osterlämmer mitbringen und die Kirche diese anschließend an Bedürftige verschenkt.

Rezept für ein vegetarisches Osterlamm als Biskuit-Variante

Wer Mitleid mit den Osterlämmern hat, doch gerne die Tradition des Opferlammes bewahren möchte, kann sich sein „Veggie“-Osterlamm ganz leicht selbst backen. Wir, bei echo24.de, haben diese vegetarische Variante für Euch ausprobiert.

Gebackenes Osterlamm: Beliebtes Mitbringsel zur Osterfeier

Das gebackene Osterlamm wird heutzutage gerne als Mitbringsel, bei familiären Osterfeiern, verschenkt. Gut kombinieren lässt sich das Osterlamm-Geschenk mit selbst gefärbten Ostereiern. Wenn die Zeit nicht mehr reicht, um selbst ein Osterlamm zu backen, gibt es eine witzige und vor allem schnelle Alternative: Osterhasen aus Tiefkühlbrezeln. Und für alle, denen die Ideen für weitere Geschenke fehlen, haben wir die besten Ostergeschenke 2022 für Kinder zusammengefasst.

Auch interessant

Kommentare