Achtung, Kunden! Bei diesen 5 Produkten zahlt ihr viel zu viel
Erneut wurde die Mogelpackung des Jahres ausgezeichnet. Kunden werden dabei ganz schön übers Ohr gehauen. Ein Knorr-Produkt schafft es unter die Top 5.
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat sie wieder gekürt, die Mogelpackung des Jahres. Kein Hersteller dürfte stolz darauf sein, diesen Preis abzuräumen. Allerdings steckt dahinter auch dreistes Eigenverschulden. Denn oft wird bei gleicher Packungsgröße der Inhalt verringert bei gleichbleibendem Preis. Auch Knorr aus Heilbronn besudelt sich im Negativ-Ranking nicht mit Ruhm.
Zum dreistestens Sptzenreiter schreibt der ndr: „Die „Paprika Sauce“ von Homann ist die „Mogelpackung des Jahres 2021“. Verbraucherinnen und Verbraucher haben die Fertigsoße in einer Online-Abstimmung mit mehr als der Hälfte der abgegebenen Stimmen gewählt (8.476 Stimmen, 50,6 Prozent).
Die Homann Feinkost GmbH hatte eine Design- und Namensänderung genutzt, um die Füllmenge des Produkts zu reduzieren. Zudem hat der Handel zum Teil noch den Preis erhöht.“ Bis 88 Prozent wurde die Sauce teuer. Verdient also, sichert sich Hofmann hier die Spitzenplatzierung.
Mogelpackung des Jahres 2021 ist eine Sauce mit 88 Prozent Preiserhöhung
Knorr aus Heilbronn belegt mit einem Produkt einen Platz unter den Top 5. Hier werden Verbraucher ganz schön dreist hinters Licht geführt. Wurde die „Knorr Rahm Soße“ nämlich vorher noch als Dreierpackung verkauft, gibt es jetzt nur noch einen Doppelpack. Zum gleichen Preis. „Die Füllmenge der einzelnen Packs sowie die Rezeptur blieben dabei unverändert“, schreibt der SWR.

Verbraucherzentrale kürt die Mogelpackung des Jahres 2021 – heftige Preiserhöhungen
Etwa 2.000 Beschwerden über versteckte Preiserhöhungen erreichten im vergangenen Jahr die Verbraucherzentrale. Daraus ist die Shortlist mit den fünf Nominierungen entstanden. Folgendes Ranking kam letztendlich zustande:
- 1. Platz: „Paprika Sauce“ von Hofmann
- 2. Platz: Schokoriegel „KitKat“ von Nestlé – Kunden bekommen statt bisher fünf jetzt nur noch vier Riegel pro Packung, während der Preis bleibt. Das ist eine Erhöhung um 25 Prozent.
- 3. Platz: Waffelblättchen „Perpetum“ von Bahlsen: Neues Design, aber die Verpackung enthält statt 130 nur noch 97 Gramm. Preiserhöhung: 34 Prozent.
- 4. Platz: „Rahm-Soße“ von Knorr: Statt drei enthält eine Verpackungseinheit nur noch zwei Fertigsoßen. Die Preiserhöhung liegt damit bei stolzen 50 Prozent.
- 5. Platz: „Wurzener Waffelblättchen“ von Griesson - de Beukelaer: Eine fast doppelt so große Umverpackung mit dem Hinweis „zwei Frischepacks“ soll beim Verbraucher den Eindruck von mehr Inhalt erwecken. Statt 100 Gramm sind es aber grademal 103 Gramm, während der Preis für das Gebäck um bis zu 27 Prozent steigt.
Oft wird also nur mehr Verpackungsmüll in Rechnung gestellt. Die Hamburger Verbraucherzentrale fordert, dass mehr gegen unnötigen Müll unternommen wird. Für Kunden wird der Einkauf bei Lidl und Co. künftig auch anderweitig teurer, wenn Getränke im Einkaufswagen landen. Das Pfandsystem in Deutschland wird erweitert. Und: Die Lebensmittelpreise steigen – doch manche Produkte werden 2022 besonders teuer. echo24.de verrät, was bei Lidl 2022 teurer wird.