Nach Maestro-Aus – so erkennen Kunden, welche Karte funktioniert
Der Bezahlvorgang bei Lidl, Kaufland und generell im Handel geht oft ohne Bargeld über die Bühne. Aber: Das Maestro-Aus stellt Kunden nun vor die Frage: Welche Bezahlfunktion geht noch?
Je bequemer der Einkauf bei Kaufland, Lidl, Aldi und Co. vonstatten geht, desto angenehmer ist es für Kunden. Vor allem im Kassenbereich soll es möglichst einfach und schnell gehen, aber gerade dort gibt es nach Jahrzehnten eine grundlegende Veränderung, die für alle gilt: Die Maestro-Funktion der EC-Karten fällt ab Juli 2023 weg. Doch woran erkennt man nun, dass das bargeldlose Bezahlen mit der eigenen Karte noch funktioniert?
Bargeldlos bezahlen beim Einkaufen: Keine Maestro-Funktion ab Juli 2023
Nach 30 Jahren kommt nun das Aus für die bekannte Maestro-Funktion der EC-Karten, wie echo24.de bereits berichtet hat. Bei Lidl, Kaufland und Aldi beispielsweise fällt diese Bezahlmethode im Sommer 2023 also weg. Doch bargeldloses Bezahlen ist auch weiterhin möglich. Klar, schließlich gibt es auch andere Funktionen und Wege.
Zunächst sollten Kunden wissen, dass die Karten mit Maestro-Funktion auch weiterhin gültig sind. Jede Karte hat eine Laufzeit, die auf der Girocard vermerkt ist. Bis zum Ende der Laufzeit kann man diese auch nutzen. Und viel wichtiger noch: Die „Verbraucherzentrale“ erklärt auf der Homepage, dass man auch ohne Maestro-Funktion bei Kaufland, Lidl, Aldi und Co. die Girocard nutzen kann. Aber woran erkennt man generell, ob man bargeldlos bezahlen kann?
Diese bargeldlosen Bezahlmethoden funktionieren noch beim Einkauf
Generell gilt in Deutschland: Die Girocard, oder auch EC-Karte, funktioniert auch ohne Maestro-Funktion. Denn die Maestro-Funktion ist nur eine Bezahlmethode. Kaufland beispielsweise führt ein komplett neues, eigenes Bezahlsystem ein. Doch es gibt weitere Funktionen, mit denen bargeldloses Bezahlen möglich ist.

Dazu zählt beispielsweise auch Visa, Mastercard oder American Express. Auch V-Pay ist eine Möglichkeit. Vielen Menschen sind inzwischen auch GooglePay und das Äquivalent ApplePay bekannt. Meist stehen an der Kasse bei Lidl, Kaufland und Co. die verschiedenen Symbole, die zahlungsberechtigt sind. Hinzu kommt noch das kontaktlose Bezahlen. Dazu wird eine NFC-fähige Karte benötigt, die meist mit einem Funkwellen-Symbol gekennzeichnet sind. Ob ihr V-Pay oder Maestro habt, könnt ihr auf dem Zeichen auf eurer Karte erkennen.