Kaufland: Sido macht mit irrem Clip Werbung - erinnert an 90er-Hype

Um einen neuen Likör zu promoten, bringt Kaufland ein Video mit Sido und Knossi raus. Das Ergebnis bringt bei Vielen Erinnerungen zurück. Was ist Alge-Mystery?
Dass Kaufland auch für Spaß zu haben ist, beweisen immer wieder Videos, die auf dem YouTube-Kanal des Unternehmens auftauchen. Jüngst könnte man bei über acht Minuten beinahe von einem Kurzfilm sprechen. In den Hauptrollen: Sido und Knossi. Und die Produktion erinnert ganz stark an eine Fernsehsendung aus den 90ern.
Kaufland: Neues Produktvideo erinnert an TV-Hit aus den 90ern
Wer sich den Clip anschaut, braucht womöglich einen Moment, um herauszufinden, um was es eigentlich gehen soll. Aufgezogen wie einst bei der Sendung „X-Factor: Das Unfassbare“ begrüßt Jens Knossalla „Knossi“ die Zuschauer. Gemeinsam mit Sido werden drei völlig irrwitzige Geschichten erzählt – alle mit Anspielung darauf, wonach der neue Alge-Likör mit Namen „Mystery“ wohl schmeckt, denn auf dem Etikett des lilafarbenen Getränks scheint es nicht ausgeschrieben zu sein.
X-Factor bei Kaufland: Wonach schmeckt der neue Knossi-Likör?
Und auch auf der Internetseite des Herstellers macht man sich einen Spaß daraus, die Geschmacksrichtung eben nicht genau zu benennen und stattdessen „X-Factor“ zu spielen. Dort heißt es: „Glaubst du, dieser Geschmack ist wirklich wahr oder nur frei erfunden? Nimm einen kräftigen Schluck aus der Flasche, glaubst du den Geschmack erraten zu haben, da muss ich dich leider enttäuschen. Der Geschmack ist frei erfunden.“
Übrigens: Entertainer Knossi selbst bringt das Getränk heraus, wie bereits mehrere Alge-Produkte. Sie reichen von Untersetzern über Strohhalme und Schnapsgläser bis zu verschiedenen Alge-Getränken. Es gibt sogar LED-Aufkleber, mit der die Likör-Flaschen zum nostalgischen Licht auf Balkon, Terrasse und im Wohnzimmer werden.
Dem Kaufland-Clip ist immerhin bereits zu entnehmen, dass drei Früchte in die engere Auswahl kommen: Pflaume, Blaubeere und Apfel. Wer’s ganz genau wissen möchte, wird wohl die Zutatenliste studieren müssen. Oder den Clip auf der Suche nach versteckten Hinweisen nochmal schauen? Vielleicht wurden diese ja beim ersten Mal unter all dem Sarkasmus und der Crazyness, vor welcher die Produktion nur so strotzt, übersehen.
Schon nach einem Tag wurde der Kaufland-Clip auf YouTube über 300.000 Mal angesehen. Ein anderer Kaufland-Werbespot soll Lidl, Aldi und anderen Discountern eine Ansage sein.