echo24 Leben Verbraucher Lidl-Rettertüte im Test: Vom Kauf zum fertigen Gericht Erstellt: 18.08.2022 Aktualisiert: 02.02.2023, 12:13 Uhr
Von: Juliane Reyle , Michaela Ebert
Teilen
„Rette mich“ heißt das Konzept, mit dem der Discounter Lidl seit Herbst 2021 wirbt. Mit den Rettertüten soll gegen die Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt werden. Für drei Euro können Kunden Obst und Gemüse davor bewahren, in der Mülltonne zu landen.
1 / 16 Direkt im Eingangsbereich steht der Aufsteller, der für die Rettertüte wirbt. In dieser Filiale muss es also welche geben... © Michaela Ebert/echo24.de 2 / 16 Leider leer - hier gibt es heute keine Rettertüte. Zu finden sind die Aufsteller meistens direkt neben der Obst- und Gemüseabteilung oder bei den Gebäck-Stationen, in den Filialen. Doch man muss Glück haben. In den Morgenstunden und gegen Mittag sollten die Chancen auf eine Tüte jedoch am besten stehen. © Michaela Ebert/echo24.de 3 / 16 Vier Lidl-Rettertüten direkt nach dem Kauf im August 2022. © Juliane Pia Reyle 4 / 16 Der Inhalt einer Lidl-Rettertüte Zwei Maiskolben, Zwei Bio-Zucchini, zwei Äpfel, eine Mango, Radieschen, Buschbohnen, einige Zwiebeln, 2 Kartoffeln. © Juliane Pia Reyle 5 / 16 Vorbereitet zum Kochen: Der Inhalt einer Lidl-Rettertüte. Einiges ist noch frisch und gut kochbar. © Juliane Pia Reyle 6 / 16 Der Inhalt einer Lidl-Rettertüte: Zucchini, Paprika, Ananas, Bio-Babyspinat, Brokkoli, Bio-Landgurke. © Juliane Pia Reyle 7 / 16 Vorbereitet zum Kochen: Der Inhalt einer weiteren Lidl-Rettertüte. © Juliane Pia Reyle 8 / 16 Aus einer Lidl-Rettertüte gekocht: Brokkolicremesuppe. © Juliane Pia Reyle 9 / 16 Tortilla mit Paprika und Gurkenwürfelchen aus der Lidl-Rettertüte gekocht. © Juliane Pia Reyle 10 / 16 Aus einer Lidl-Rettertüte gekocht: Gefüllte Zucchini-Schiffchen mit Paprikasauce ungarischer Art, Buschbohnen, gebutterte Maiskolben und Jogurt-Creme-Speise mit Mango- und Ananas-Würfelchen. © Juliane Pia Reyle 11 / 16 Zwei Lidl-Rettertüten haben es nach Hause geschafft. Von außen sehen sie vielversprechend aus. Gut gefüllt und noch dazu aus recyclebarem Papier. © Michaela Ebert/echo24.de 12 / 16 Ein erster Blick in einer der Rettertüten verrät eine reiche Ausbeute: Porre, Zucchini, Mais, Gurke, Äpfel und Mangos sind zu erkennen. Ob das Obst auch noch frisch ist? © Michaela Ebert/echo24.de
13 / 16 Auch hier verrät ein erster Blick: die Rettertüte von Lidl ist gut gefüllt. © Michaela Ebert/echo24.de 14 / 16 Der gesamte Inhalt von zwei Rettertüten! Von A wie Ananas bis Z wie Zucchini ist einiges dabei. Auf den ersten Blick wirkt alles noch zum Verzehr geeignet. Ein paar kleine Macken haben die Äpfel, die Zucchini und die Zwiebeln. Auch der Brokkoli ist schon etwas gelblich und scheint nicht mehr ganz frisch zu sein. Die vorgereiften Mangos verströmen bereits einen überreifen Geruch, sind aber beim Aufschneiden noch in Ordnung. © Michaela Ebert/echo24.de 15 / 16 Ein gedeckter Tisch mit einer Variation von Speisen aus zwei Lidl-Rettertüten. © Juliane Pia Reyle 16 / 16 Der Inhalt der Lidl-Rettertüte einer echo24.de Leserin. © Maximilian Etti Der Artikel wurde am 18. August 2022 erstmals veröffentlicht.