1. echo24
  2. Leben
  3. Verbraucher

Eigenmarken oder namhaftes Produkt? Das steckt hinter den Waren im Lidl-Regal

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anna-Maureen Bremer

Kommentare

Viele Lidl-Produkte gibt‘s von der Eigenmarke des Discounters. Jetzt deckt eine Seite auf, welche Top-Marken als Produzenten dahinterstecken.

Vielleicht ist diese Supermarkt-Diskussion bekannt: Der eine sagt „Nimm das Marken-Produkt, das schmeckt besser“ oder „Da ist die Qualität besser“ und der andere sagt: „Nein, ich nehme die Eigenmarke von Lidl, die schmeckt doch genauso und ist günstiger.“ Tatsächlich ist es oft so, dass Top-Marke und das vermeintliche Lidl-Produkt von genau der gleichen Firma hergestellt wurden. Aber wie kann der Verbraucher wissen, hinter welcher Eigenname welche große Firma steckt?

Um schnell herauszufinden, welche Produkte im Lidl-Regal nur den Eigenmarken-Aufkleber draufhaben und in Wirklichkeit von einer bekannten Firma produziert werden, gibt‘s jetzt eine Internetseite, die hilft: www.wer-zu-wem.de listet zahlreiche Produkte und informiert darüber, wo und von wem sie hergestellt werden. Wer mit dem Kauf von Eigenmarken-Produkten gern Geld spart, der sollte auch im Blick behalten, welche Produkte bei Lidl 2022 teurer werden. Außerdem lässt sich ja mit einigen Tricks aus Geld beim Einkauf sparen.

Eigenmarken oder namhaftes Produkt? Das steckt hinter den Waren im Lidl-Regal

Auch, welches überhaupt Eigenmarken der verschiedenen Discounter und Supermärkte sind, wird ausführlich dargestellt. Darüber hinaus bekommen Interessierte gleich weitere Informationen zu den Herstellern wie Sitz, Anzahl der Mitarbeiter und mehr.
Eigenmarken von Lidl, die bei wer-zu-wem.de gelistet sind:

Ein kurzer Blick in die Datenbank verrät‘s: „Lidl-Produkte“ wie zum Beispiel die Sprühsahne der No-Name-Make Milbona wird von keinem geringeren als Friesland Campina hergestellt. Milbona Buttermilch kommt ebenfalls von einem ausgesprochen bekannten Unternehmen: Müller Milch.

Verbraucher aufgepasst: Bei Lidl sind derzeit gleich mehrere Fisch-Produkte von einem großen Rückruf betroffen.
Lidl verkauft viele Produkte unter Eigenmarken – dahinter stecken oft Top-Marken, die die Ware herstellen. © Marijan Murat/dpa

Auch hinter Produkten der Kaufland-Eigenmarken verstecken sich oft Mega-Firmen, die unter einem anderen Namen, die Produkte günstiger anbieten können.

Für Eigenmarken-Produkte von Lidl, die noch nicht gelistet sind, bietet www.wer-zu-wem.de eine Anleitung, um den Hersteller zu ermitteln. So lassen sich die meisten No-Name-Produkte und die großen Marken dahinter sehr schnell zuordnen. Ein Produkt verabschiedet sich ab dem neuen Jahr gänzlich aus dem Supermarkt. Verbraucher müssen auf Alternativen umsteigen. Das ändert sich beim Einkauf ab 1. Januar.

Auch interessant

Kommentare