1. echo24
  2. Leben
  3. Verbraucher

Trick beim Einkaufen: Bügel am Einkaufswagen hat praktische Funktionen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anna-Maureen Bremer

Kommentare

Dass ein kleiner Metallbügel so viel kann, wusstet ihr garantiert nicht. Ab heute macht das Einkaufen mehr Spaß.

Dass der Einkaufswagen maßgeblich unseren Einkauf beeinflusst, ist mittlerweile bekannt. In einigen Lidl- und Kaufland-Märkten gibt es sogar einen besonderen Einkaufswagen-Service. Aber dass der Haken im Einkaufswagen ein so vielseitiges und durchdachtes Detail darstellt, das wissen viele Kunden gar nicht. Ihr werdet staunen!

Wie viele Details der Einkaufswagen tatsächlich hat, fällt dem Kunden oft nicht direkt ins Auge. Dass einige davon nur dafür sorgen sollen, dass wir mehr Geld im Laden ausgeben, also auch nicht. Aber der kleine Metallbügel am Kindersitz kann den Einkauf tatsächlich erleichtern.

Einkaufswagen: Dafür ist der kleine Haken am Kindersitz gedacht

Offensichtlich: Das Aufklappen des Kindersitzes wird einfacher. Seid ihr aber auch schon mal auf die Idee gekommen, den Kindersitz aufgeklappt zu lassen, wenn ihr gar kein Kind dabei habt? Vorne am Metallbügel können dann zusätzlich Obst und Gemüse, das schnell Druckstellen bekommt, aufgehängt werden. Und im Kindersitz finden Produkte Platz, die im Einkaufswagen herumrollen oder ebenfalls nichts zerdrückt werden sollen – Toastbrot zum Beispiel.

Haken am Einkaufswagen erleichtert das Shoppen ungemein – wenn er richtig genutzt wird

Natürlich kann der Haken auch ganz simpel genutzt werden, um daran Einkaufstüten aufzuhängen, dann aber eines unbedingt beachten: Darin keine Wertsachen aufbewahren! Dieben wird ihr Ansinnen sonst auch noch erleichtert. Und das ist nicht der einzige Trick, der Kunden beim Einkauf das Leben erleichtert. Wie HEIDELBERG24* schreibt, gibt es bei Lidl eine Geheimfunktion am Kühlregal*.

Und wer denkt, jetzt sei sicher alles aufgezählt: mitnichten! Wir stehen also an der Kasse, es läuft das Duell Kassierer gegen Kunde. Piep. Piep. Piep. Die Produkte werden nur so über den Scanner geschossen und stapeln sich, bereit zum Einladen. Wer den Einkauf direkt in seinen Tüten verstauen will, kennt das Dilemma: Ständig fällt die Tüte wieder in sich zusammen. Rettung bringt – ihr ahnt es schon: der kleine Haken am Kindersitz. Dort eine Trageschlaufe der Tüte einhängen, den weiten mit der linken Hand aufhalten und mit rechts die Einkäufe reinschaufeln. Linkshänden machen‘s genau andersrum. Da wird sie aber gucken, die Kassiererin! *echo24.de und HEIDELBERG24 sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare