Lidl-Kundin ärgert sich über Kassen-Panne – doch ist der Frust ernst gemeint?
Eine Kundin von Lidl hat sich auf Facebook über eine Kassen-Panne ausgelassen. Aber: Ist der Frust ernst gemeint? Und wie reagiert der Discounter-Riese darauf?
Im Supermarkt erlebt man immer wieder allerlei Dinge. Ob bei Kaufland in Heilbronn oder bei Lidl in Neckarsulm, es ist immer etwas los. Doch nicht nur vor Ort gibt es zwischen Angeboten und Aktionen das ein oder andere Highlight, auch Online sorgen Kunden des Discounter-Riesen Lidl für Aufregung und Kuriositäten. So hat sich nun eine Kundin auf Facebook über die Kasse in der Filiale beschwert. Aber ist das auch ein triftiger Grund?
Kundin ärgert sich auf Facebook über Fehler an der Lidl-Kasse
Die Lidl-Kundin, die sich nun auf der Facebook-Seite von Lidl Deutschland beschwert hat, beginnt ihren Post noch recht freundlich und grüßt das Team, doch dann beginnt die Aufregung. „Heute ist etwas Unfassbares in einer Ihrer Filialen geschehen“, startet Claudia M. ihren Post. Sie habe nach ihrem Einkauf den Beleg überprüft. Der Warenwert: 160 Euro.
So manch ein Beleg macht Kunden stutzig. Die Summe ist bei einem Wocheneinkauf mit den steigenden Preisen im Supermarkt, zu denen sich Aldi, Lidl und Kaufland gegenüber echo24.de bereits äußerten, allerdings nicht ganz ungewöhnlich. Doch der Frust der Kundin wird schnell klar: „Mit Erschrecken und Entsetzen stellte ich fest, dass mir ein Produkt doppelt berechnet wurde.“
Kurioser Facebook-Post: Lidl-Kundin spricht von „traumatischem Erlebnis“
Was für viele Menschen ein einfacher Fauxpas ist, scheint für Claudia M. wie ein Schockerlebnis. Doch für wahres Entsetzen sorgt dann wohl das Produkt, das doppelt berechnet wurde an der Lidl-Kasse. Es handelt sich nicht etwa um einen teuren Artikel. Die Kundin auf Facebook: „Es handelte sich hierbei um das Produkt Hefe zu 0,15€.“
15 Cent wurden demnach doppelt an der Lidl-Kasse berechnet, also 30 Cent am Ende. Als Entschuldigung fordert M. „einen Einkaufsgutschein, um dieses traumatische Erlebnis verkraften zu können“. Für viele Menschen, die den Kommentar auf der Lidl-Facebook-Seite gelesen haben, ist der Post kurios und sorgt für Unverständnis.
Kundin mit kurioser Beschwerde: So professionell reagiert Lidl auf möglichen Scherz
Doch der Frust-Post ist vermutlich nicht ganz ernst gemeint. Auch wenn die Userin ohne Emojis, von denen es bei Whatsapp nun 21 neue gibt, schreibt, ist der vermeintliche Hefe-Hammer an der Lidl-Kasse eher ein Scherz. Möglicherweise sogar einer, um die vielen Beschwerden, die oft zu hochgebauscht wirken, auf den Arm zu nehmen. Dennoch antwortet Discounter Lidl ernst auf die „Beschwerde“.
„Das ist sehr ärgerlich, dass es beim Kassiervorgang zu einem Fehler gekommen ist. So soll es natürlich nicht sein“ so das Facebook-Team von Lidl. Weiterhin bittet das Unternehmen der Schwarz-Gruppe um mehr Informationen per privater Nachricht, damit „wir dir am schnellsten weiterhelfen“ können. Andere Nutzer nehmen es mit Humor. Einer schreibt: „Der ist gut.“ Ein anderer User fragt,, ob man ein Paypal-Spendenkonto einrichten solle.