Lidl bald Kaffee-König? In ganz Deutschland könnte er deshalb billiger werden
Lidl plant mal wieder einen Mega-Schritt. Und der könnte die Konkurrenz richtig Geld kosten – aber für Kunden zum Spar-Vorteil werden.
Es ist kein Geheimnis: Hinter vielen Lidl-Eigenmarkenprodukten stecken große bekannte Firmen*. Jetzt will der Discounter mit Sitz in Bad Wimpfen eine Sparte ganz für sich gewinnen: Bald soll es Kaffee aus einer eigenen Rösterei geben. Von der Eigenmarke gibt‘s diesen in den Filialen zwar bereits, er wird aber bisher in großen Röstereien wie zum Beispiel der von Merlitta geröstet. Jetzt denkt das Unternehmen, das zur Schwarz Gruppe gehört noch größer. echo24.de* schreibt darüber, dass es massive Auswirkungen auf den Kaffee-Preis in Deutschland geben könnte – auch außerhalb der Lidl-Filialen haben.
Wegen Lidl bald Kaffee in ganz Deutschland billiger?
Warum ist es möglich, dass Lidl den Kaffee-Preis beeinflusst? Das Unternehmen gibt in einer Pressemitteilung bereits Ende 2020 bekannt, dass es ein Absatzvolumen von 50.000 Tonnen (!) Kaffee durch die eigene Rösterei in Nordrhein-Westfalen plant. Lidl gibt an, dass das Ziel der Strategie sei, Kunden mit „Lebensmitteln höchster Qualität zu einem guten Preis“ zu versorgen.
Die enorme Absatzmenge besorgt andere Kaffee-Hersteller, die dadurch mit einem Preisrutsch rechnen müssen. Lidl könnte durch niedrige Preise im eigenen Kaffee-Segment andere dazu zwingen, preislich ebenfalls nachzuziehen. Für Kunden könnte das bedeuten, dass der Kaffee-Einkauf auch außerhalb von Lidl günstiger wird. Die Lebensmittel-Zeitung berichtet, dass es bereits Ende März losgehen soll.
Für Kunden weniger schön, sind die Tricks, mit denen Discounter unseren Einkauf manipulieren*. Aber: Es geht ja auch andersrum und Kunden können mit ein paar Kniffen sparen* beim Einkauf.
„Lidl wäre nicht der erste Discounter mit eigener Kaffeerösterei. Auch Aldi Süd betreibt der LZ zufolge bereits seit Jahrzehnten zwei eigene Röstereien“, schreibt das Manager Magazin. *echo24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.