Besonderer Einkaufswagen-Service bei Kaufland und Lidl – nur auf Nachfrage
Einkaufen kann schon stressig genug sein. Lidl und Kaufland bieten ihren Kunden einen besonderen Service, der Erleichterung schafft. Aber es muss danach gefragt werden.
Es gibt ja dieses Phänomen: Ohne Einkaufswagen in den Supermarkt und dann doch viel mehr auf den Arm gestapelt als geplant. Das funktioniert meist bis zum Versuch, nach dem Kassenband alles wieder so zu drapieren, dass es sicher ans Auto oder nachhause kommt. Ein Fehler den Eltern vermutlich seltener machen, weil sie ohnehin das Kind in den Einkaufswagen packen und ihn dann schon dabei haben. Was viele gar nicht wissen: Es gibt bei Lidl und Kaufland für verschiedene Bedürfnisse unterschiedliche Wagen.
Lidl und Kaufland wollen auf Kundenbedürfnisse eingehen – besonderen Service kennt nicht jeder
Lidl betont auf echo24.de-Anfrage, dass der Discounter allen Kunden ein angenehmes und einfaches Einkaufserlebnis in den Filialen ermöglichen möchte. Daher werde auch bei der Wahl der Einkaufshilfen ein breites Spektrum angeboten. Lidl teilt mit: „Daher stellen wir verschiedene Einkaufswagen zur Verfügung, zum Beispiel kleinere Einkaufswagen, Rollstuhleinkaufswagen, Einkaufswagen mit Babyschale und Kindereinkaufswagen.“ Mitgedacht. Aber was machen die Eltern, die nicht nur einen Sprössling mit zum Einkauf nehmen?
Lidl und Kaufland stellen besondere Einkaufwagen bei Bedarf zur Verfügung
Es gibt Zwillingswagen – aber nicht standartmäßig. Lidl formuliert das so: „Darüber hinaus bieten wir in wenigen Filialen im Ausnahmefall auch Zwillingseinkaufswagen in unseren Einkaufswagenboxen an, wenn der Bedarf dafür besteht.“ Heißt im Klartext: Nachfragen! Eltern, die mit ihren Kindern regelmäßig in einer bestimmten Lidl-Filiale einkaufen gehen, sollten dort den Bedarf auch äußern. Kaufland schreibt auf echo24.de-Anfrage: „Die Zufriedenheit unserer Kunden hat für uns oberste Priorität. Da ein angenehmer Einkauf mit einem passenden Einkaufswagen beginnt, bieten wir unseren Kunden in ausgewählten Filialen auch Einkaufswagen mit einem Doppelkindersitz an. Aus Sicherheitsgründen sind diese Einkaufswagen nicht für Rollsteigen geeignet. Im Bedarfsfall werden ausgewählte Filialen mit diesen Einkaufswagen ausgestattet.“
Ob es bei den Zwillingswagen auch funktioniert, wissen wir nicht – aber wusstet ihr, dass der Einkaufswagen Einfluss auf den Einkauf selbst hat und Discounter die Kunden damit manipulieren können? echo24.de hat sich ausführlich mit Tricks der Discounter beschäftigt. Wer beim Einkaufen nicht aufpasst, muss teuer bezahlen. Denn bei Lidl und Co. gibt es fiese Einkaufsfallen. Aber es geht auch andersrum: Kunden können mit ein paar Tricks richtig sparen.