Kampf der Discounter: Wer ist der billigste im Land? Kaufland schlägt Lidl
Wer sparen will, greift lieber zu Aktionsangeboten. Doch sind diese bei Discountern wie Lidl, Aldi und Co. wirklich günstiger, als bei der Konkurrenz?
Fast fünf Euro für ein paar Tomaten? Ukraine-Krieg, Gasknappheit und Inflation sorgen seit Monaten dafür, dass die Lebensmittelpreise ungebremst in die Höhe schießen. „merkur.de“ berichtet, dass sich manch ein Rentner oder Normalverdiener den teuren Spaß kaum noch leisten kann.
Kein Wunder also, dass viele Verbraucher in diesen Zeiten die vermeintlich billigeren Discounter aufsuchen. Laut Experten zählen diese damit zu den Gewinnern der Inflation. Aber stimmt das wirklich? Sind die Discounter wirklich günstiger als die teuren Supermärkte? Nicht ganz: Eine Analyse weckt Zweifel.
Aktionsangebote beim Einkaufen – Lidl oft sogar teurer als die Konkurrenz
„Smhaggle“ heißt die App, die Verbraucher nutzen können, um beim Einkaufen ordentlich zu sparen. Neben den Spartipps können Kunden nach dem Einkauf einfach ihre Kassenbons hochladen – und die Auswertung dieser ergibt nun: Einige Discounter sind gar nicht so günstig, wie der ein oder andere vielleicht denkt.
In der Zeitschrift „WirtschaftsWoche“ äußert sich Sven Reuter, Gründer und Chef der Smhaggle-Betreibergesellschaft My-Valueshopping zu dem überraschenden Ergebnis: „Die Discounter sind bei Aktionsangeboten in aller Regel nicht günstiger als die Supermärkte.“ Besonders Lidl sei in dieser Hinsicht oft sogar teurer als die Konkurrenz.
Günstigste Angebote im Jahr 2022 oft bei Lidl-Schwester Kaufland
Das Smhaggle-Team hätte für dieses Ergebnis im Jahr 2022 immer wieder sämtliche Artikel, die bei den verschiedenen Händlern zeitgleich im Angebot waren, analysiert und die ausgeschriebenen Preise verglichen. Überraschenderweise zeigte sich dabei auch, dass Supermarkt-Riese Kaufland im Jahr 2022 gar nicht so schlecht abschneidet.
Smhaggle zufolge waren Aktionen dort sogar 4,48 Prozent günstiger als bei dem Unternehmen aus Bad Wimpfen (Landkreis Heilbronn) – und das, obwohl beide Unternehmen zur Schwarz-Gruppe gehören. Smhaggles Preis-Experte Reuters sagt dazu: „Besonders günstige Aktionsartikel gab es 2022 oft bei Kaufland. […] Die SB-Warenhauskette hatte auch insgesamt die meisten Angebotsartikel im Sortiment.“
Trotz teurerer Angebote: Discounter-Kunden kaufen trotzdem billiger
Dennoch zeigt ein Blick auf den Kassenbon oftmals: Im Supermarkt kommen Kunden selten günstiger weg, als im Discounter. Grund dafür ist jedoch das übergroße Angebot an Markenprodukten und die offensichtlichere Präsentation dieser. Ein Griff zum teureren Produkt wird dem Kunden damit nur erleichtert. Worin weitere Unterschiede zwischen Discounter und Supermarkt liegen, erklärt echo24.de bereits.
Auch Obst und Gemüse können bei Discountern oftmals günstiger sein, zum Beispiel, wenn sie in der Lidl-Rettertüte angeboten werden. Über eine besonders freche Werbe-Anzeige von Lidl hatte sich allerdings bereits die Konkurrenz beschwert, wie echo24.de berichtet.