Aldi senkt Fleischpreis: Reagiert Lidl? Metzgereien machen Ansage
Sinkende Preise für Fleisch: Aldi, Lidl und Co. eröffnen Kunden-Wettkampf. Die Reaktion des Fleischerhandwerks in Baden-Württemberg ist deutlich.
Erst im April 2022 hatte Aldi-Nord-Kommunikationschef Florian Scholbeck sich dazu geäußert, dass Produkte wie Fleisch, Wurst und Butter „deutlich teurer“ werden. Ebenso Aldi Süd. Gegenüber echo24.de stellte man dort aber umgehend klar, dass man bei einer Entspannung auf dem Markt sofort handeln würde. Und jetzt senkt Aldi seine Fleischpreise. Wie reagieren Lidl, Kaufland und Co.? Auch der Landesinnungsverband für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg hat dazu eine klare Meinung.
Während Aldi bei der Preiserhöhung für Fleisch einen offensiven Weg wählte, zeigte man sich bei den Unternehmens Schwestern Kaufland und Lidl aus der Schwarz-Gruppe mit Sitz in Neckarsulm auf Nachfrage eher zurückhaltend bei dem Thema. Und auch jetzt bleiben die Lebensmittel-Giganten verhalten.
Aldi senkt Fleischpreis: Gründe des Discounters
Bei Aldi erklärt man die neuen Spar-Preise bei Fleischprodukten gegenüber der Bild-Zeitung mit den zuletzt gesunkenen Marktpreisen. Und wie im April gegenüber unserer Redaktion angekündigt, will man eben jetzt „für Entlastung bei den Kundinnen und Kunden sorgen“.
Ein weiterer Grund liegt dem Bericht nach in der mangelnden Nachfrage nach Fleisch. Aldi erklärt hierzu, dass der Aufwärtstrend gestoppt wurde: „Nachdem es Anfang des Jahres zunächst einen deutlichen Anstieg am Markt gab, sehen wir aktuell wieder sinkende Basispreise insbesondere bei Schwein.“ Als Grund nennt der Discounter die hohen Überkapazitäten in Deutschland.
Die extremen Energiekosten und die düsteren Prognosen für Gas und Strom seit April 2022 rauben den Menschen anscheinend zusätzlich die Lust auf gemütliche Grillabende mit Fleisch und Würstchen. Die Agrarmarkt-Informations-Gesellschaft (AMI) hat hier eine deutliche Tendenz ausgemacht, wie die Bild-Zeitung zitiert: „Die Nachfrage kommt trotz des guten Grillwetters noch nicht so richtig in Schwung.“
Fleischpreise gesunken: Ziehen Lidl und Kaufland nach? Edeka hat sich bereits geäußert
Dass Aldi mit der Preissenkung bei Fleisch eine Spar-Preis-Lawine unter Discountern und Supermärkten auslösen wird, darüber sind sich die Experten im Lebensmittelhandel einig. So schreibt das Portal agrarheute, dass Edeka bereits angekündigt hat, dass auch sie großen „Wert auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis“ legen. Das Unternehmen werde die Preise für einige Fleischprodukte in den kommenden Tagen an die neue Marktsituation anpassen.
Auf Nachfrage gab es von den Lebensmittel-Riesen Lidl und Kaufland nur sehr bedingt eine Antwort zu möglichen Preissenkungen bei Fleischprodukten. Lidl schreibt dazu: „Es ist unser Anspruch, unseren Kunden immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.“ Auf Angaben zu Preisentwicklung und Kundenverhalten möchte man sich grundsätzlich nicht äußern. Von Kaufland war nichts zu hören. Wie schon bei den Preissteigerungen wird die Antwort des Schwesterunternehmens aus der Schwarz-Gruppe aber ähnlich ausfallen. Dagegen äußert sich Landesinnungsverband für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg deutlich zu den Auswirkungen der Spar-Preise von Aldi.
Spar-Preise für Fleisch: Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg mit klarer Aussage
Beim Verband geht man nicht davon aus, dass „der Metzger um die Ecke“ darauf reagieren wird. Im Gespräch mit echo24.de hat man dazu eine klare Haltung: „Es war ja auch schon immer so, dass der Metzger teurer ist als der Discounter. Es ist im Grunde auch das Qualitätsmerkmal für die kleinen Betriebe - dieses Merkmal soll auch bleiben.“
Aber natürlich haben auch die Metzgereibetriebe mit den Folgen der aktuellen Krise rund um den Ukraine-Krieg zu kämpfen, wie der Verband verdeutlicht: „Sie können es sich derzeit gar nicht erlauben die Preise zu senken, dafür sind die Rohstoffpreise zu orbitant gestiegen.“ Wer beim normale Metzger kauft, ist man sich sicher, „setzt auf Qualität und nicht auf Quantität“.