1. echo24
  2. Leben
  3. Verbraucher

Lidl mit Mega-Facebook-Problem – Kunden klagen: Jetzt reicht‘s dem Discounter

Erstellt:

Von: Olaf Kubasik

Kommentare

Das Schild von Lidl an einer Filiale in Heilbronn.
Der Discounter Lidl geht rigoros gegen Facebook-Betrüger vor. © Olaf Kubasik/echo24.de

Lidl Deutschland forciert Digital-Einsatz und reagiert dank Kunden-Hinweisen auf ein kriminelles Facebook-Problem.

Der zur Schwarz-Gruppe gehörende Discounter Lidl befindet sich im größten Umbruch seines Bestehens. Da Machtmensch Klaus Gehrig* als Schwarz-Gruppen-Chef Geschichte ist, soll nun unter seinem Nachfolger Gerd Chrzanowski ein radikaler Umbau* erfolgen. Für Lidl, das seinen Deutschland-Sitz* im Landkreis Heilbronn von Neckarsulm nach Bad Wimpfen verschoben hat, bedeutet das vornehmlich: mehr Digitalisierung. Aber die birgt auch für Kunden Gefahren fernab von Einkäufen. Vor allem auf dem Social-Media-Kanal Facebook, wie echo24.de* berichtet.

Doch wo will Gerd Chrzanowski die Digitalisierung bei Lidl noch vorantreiben? Der Online-Shop hat die Konkurrenz um den größten Erzrivalen Aldi Süd längst abgehängt*, allerdings floppt die eigene Lidl-Plus-App aus bestimmtem Grund*. Und genau deshalb sehen sich Kunden des Discounters beim Bezahlen ihres Einkaufs eines ständigen Nachhakens der Mitarbeiter an der Kasse ausgesetzt. Die Zügel zieht Lidl derweil spürbar auf Facebook an, wo der Discounter mit fast 2,7 Millionen Followern aktiver denn je ist. Und das auch im Umgang mit Kommentaren von Betrügern.

UnternehmenLidl
RechtsformStiftung & Co. KG
Deutschland-SitzBad Wimpfen (Landkreis Heilbronn)
Gründung1973
BrancheLebensmitteleinzelhandel

Lidl Deutschland mit Facebook-Problem - Kunden klagen: Discounter reagiert

Unter fast jedem Post von Lidl Deutschland* auf Facebook treiben sogenannte Love-Scammer* in jüngster Zeit ihr digitales Unwesen. Dazu erklärt die Polizei: „Besonders perfide und für die Opfer mit hohem emotionalem Stress verbunden ist das Love- oder Romance-Scamming. In Online-Partnerbörsen oder auch in sozialen Netzwerken sind die Scammer auf der Suche nach potenziellen Opfern. Ist ein Kontakt erst einmal hergestellt, werden diese mit Liebesbekundungen und Aufmerksamkeit überhäuft – und zwar einzig und allein mit dem Ziel, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.“

Lidl Deutschland mag zwar mit einem Kinder-Produkt Eltern entsetzen*, reagiert aber auf Hinweis mehrerer Kunden rigoros auf das digitale Problem. Eine Unternehmenssprecherin teilt auf echo24.de-Anfrage mit: „Unser Social Media-Team kümmert sich zuverlässig um die Kommentare auf Facebook. Dabei löschen wir in der Regel nur betrügerische Kommentare wie beispielsweise Love-Scams. Beiträge, bei denen eine Löschung nicht möglich ist (beispielsweise bei Verlinkungen von fremden Seiten), werden regelmäßig Facebook gemeldet.“ Und die Kommentare sind mittlerweile wirklich alle weg. *echo24.de ist ein Angebot von IPPEN MEDIA.

Auch interessant

Kommentare