Rapsöl-Engpass, weil Autofahrer es als Sprit-Ersatz nutzen? Das ist der wahre Grund
Vielen Verbrauchern ist es bereits aufgefallen: Raps- und Sonnenblumenöl wird nicht nur teuer, sondern auch knapper.
Aktuell müssen sich Verbraucher nicht nur mit den extrem hohen Spritpreisen auseinandersetzen, sondern auch mit gestiegenen Gas- und Strompreisen. Und das ist leider nicht alles. Beim Einkaufen dürfte vielen bereits der enorme Preisanstieg und die Knappheit von Raps- und Sonnenblumenöl in Läden wie Aldi, Rewe und Kaufland aufgefallen sein.
Aber was ist eigentlich der Grund für die Knappheit an Rapsöl in den Läden? Sind es etwa Autofahrer, die ihre Dieselfahrzeuge mit Rapsöl statt Diesel tanken, um Kosten zu sparen?
Rapsöl-Engpass in Deutschland: Sind Autofahrer schuld? Gründe für Knappheit
Klar ist: Die Regale mit Raps- und Sonnenblumenöl werden zunehmen leerer. Vor allem bei günstigen Produkten kommt es zu Engpässen. Wie die Lebensmittel Zeitung berichtet, werden unter anderem bei Rewe und Netto die Regale immer leerer. Aldi Süd hatte erst kürzlich auf Engpässe reagiert und die Abgabe der Eigenmarke Bellasan auf vier Flaschen pro Kunde begrenzt. Und wenn die Produkte noch vorhanden sind, dann kosten diese fast das doppelte, wie auch chip.de berichtet. Aber woran liegt das?
Die Gründe dafür sind vielfältig. Laut chip.de sind vor allem schlechte Ernten für den Engpass von Raps- und Sonnenöl verantwortlich. Und dass gleich zwei große Hersteller von Speiseöl in Europa im Jahr 2021 aus der Produktion ausgestiegen sind, wie ein Industrievertreter der Lebensmittel Zeitung verriet, könnte den Engpass ebenfalls erklären. Auch die gesunkene Rentabilität der Branche sowie Verzögerungen in der Logistik werden von vielen Experten als Grund angegeben.
Speiseöl-Knappheit in Deutschland: Ukraine-Krise könnte die Situation verschlimmern
Der Engpass ist aber nicht das einzige, was den Kunden beim Kaufland, Rewe oder Aldi negativ auffällt. Auch der Preis hat sich fast verdoppel. Dies könnte unter anderem an der Knappheit selbst liegen, oder auch an den gestiegenen Herstellungskosten für Speiseöl.
Nicht zuletzt könnte die Krise in der Ukraine die Situation nun noch weiter verschärfen, erklärt Momme Matthiesen, Geschäftsführer des Verbands der ölsaatenverarbeitenden Industrie (Ovid) chip.de. Das osteuropäische Land ist einer der wichtigsten Exporteure von Sonnenblumen- und Rapssaaten. Die Versorgungssicherheit in Deutschland sei jedoch nicht in Gefahr, so Matthiesen.