1. echo24
  2. Leben
  3. Verbraucher

Kaufland: Kunden rätseln über spezielles Loch im Einkaufswagen

Erstellt:

Von: Dominik Jahn

Kommentare

einkaufswagen bei kaufland
Einkaufswagen mit Loch - Kaufland testet für die Zukunft. © Daniel Kubirski/dpa

Kaufland: Der Lebensmittelriese hält sich mit Erklärungen zurück. Es könnte aber eine Neuerungen in den Filialen kommen.

Oft stellen sich den Kunden beim Einkaufen im Supermarkt unerwartete Fragen. So zum Beispiel, wie viel Pfand man eigentlich auf einmal abgeben darf? Gibt’s da vielleicht Beschränkungen? Kunden des Lebensmittel-Giganten Kaufland stehen jetzt vor einem ganz anderen Problem – ein Loch im Einkaufswagen.

Als Halterung für einen Kaffeebecher taugt das Loch im Einkaufswagen eher nicht. Zu klein. Auch für einen Regenschirm oder Spazierstock scheint die Vorrichtung unbrauchbar. Die Unternehmenstochter aus der Schwarz-Gruppe mit Sitz in Neckarsulm gibt dem Großteil seiner Kunden ein Rätsel auf.

Kaufland: Loch im Einkaufswagen – Antwort über Twitter

Auf Twitter hatte sich eine Kundin bei Kaufland verwundert gezeigt über das scheinbar unsinnige Loch im Einkaufswagen. Sie stellt die Frage, die sich vermutlich bereits einige gestellt haben: „Wofür ist eigentlich diese Aussparung im Einkaufswagen?“

Doch es gibt auch Kunden, die durchaus einen Wissensvorsprung haben. So gab’s auch prompt passende Antworten. Ein Hinweis: „Vermute, zum Einstecken des Selbstscanners?!?“. Wäre eine Möglichkeit.

Kaufland bestätigt Testreihen für K-Scan

Dazu passen würden ältere Artikel der Fachzeitschrift Computer Bild und bei supermarktblog.com, wonach Kaufland bereits Ende 2021 das Self-Scanning-System in seine Filialen einbauen wollte und in eine Testphase gestartet war. In Tschechien und Rumänien sei das System bereits im Einsatz. Erste Tests waren zum damaligen Zeitpunkt in einer Filiale des Lebensmittelriesen in Baden-Württemberg, in Sinsheim, geplant. Ein Foto eines alten Kaufland-Tweets bestätigt das.

Regal bei Kaufland mit Handscannern
Das Foto zeigt das Regal mit den Handscannern in der Kaufland-Filiale in Sinsheim. © Screenshot: @kaufland / Twitter

Mit Handscanner können dabei Kunden die Einkäufe selbst erfassen und später an den Selbstbedienungskassen übertragen und anschließend bezahlen. Im Jahr 2021 gab es von Kaufland gegenüber supermarktblog.de immer die Bestätigung, dass die K-Scan-Einführung für Deutschland geplant sei. Eine aktuelle Anfrage von echo24.de wurde von Kaufland noch nicht beantwortet. Eine Bestätigung darüber, ob es sich auch hier um eine Halterung für die Scanner handelt fehlt also noch.

Kaufland: Noch mehr rund um den Einkaufswagen

Rund um einen Einkaufswagen gibt es für Kunden durchaus noch mehr spannende Dinge zu entdecken. So berichtete echo24.de erst über die Möglichkeit auch ohne Münze oder Chip den Wagen zu nutzen. Und auch der kleine Bügel am Einkaufswagen hat durchaus eine praktische Funktion.

Auch interessant

Kommentare