Dieser Trick lohnt sich für einige Autofahrer: Kaufland- statt Lidl-App
Kunden gelingt es mit der Kaufland-App den Discounter Lidl auszutricksen. Mit einem Tipp werden Daten anonymisiert und vielleicht sogar beim Kauf gespart. Wie das geht, erfahren Leser hier.
Smartphone-Apps von Lebensmittelgeschäften, wie von Kaufland und Lidl, bieten unterschiedliche Rabatte an. In einer Sache kann die Kaufland-App nun auch bei Lidl eingesetzt werden, wie echo24.de erklärt.
Wer beim Einkauf sparen will, kann das schon tun, indem er an einem bestimmen Tag oder zu einer bestimmten Uhrzeit einkauft. Doch Rabatte aus der einen App auf die andere projizieren? Das wünschen sich zumindest viele Kunden, die wegen der Angebote vom einem Supermarkt zum nächsten fahren.
E-Auto mit der Kaufland-App bei Lidl laden: Dieser Trick funktioniert
Die Rabatt-Coupons von Kaufland können zwar noch nicht bei Lidl eingesetzt werden – obwohl beide Lebensmittel-Geschäfte der Schwarz-Gruppe angehören. Doch ein Kunde hat etwas Besonderes ausprobiert.
Kaufland eCharge
Mit der Kaufland eCharge-App lassen sich Elektrofahrzeuge während des Einkaufs bei Kaufland laden. Die App kann kostenlos heruntergeladen werden. Nach der einmaligen Registrierung werden alle Livedaten über aktuell freie E-Ladestationen von Kaufland und Lidl angezeigt. Mit der Kaufland eCarge-App können auch Ladesäulen von Lidl zum Laden verwendet werden.
Er fährt ein E-Auto und muss dieses entsprechend laden. Sofern das Aufladen zu Hause nicht möglich ist, ist das Laden während der Einkaufszeit am geschicktesten. So können die Einkaufszeit und die Ladezeit des Wagens miteinander verknüpft werden.
Bankdaten statt Banking-Login: Kaufland eCharge-App im Vorteil
Doch es gibt einen Haken. Bei der Lidl-App müssen Nutzer ihren Banking-Login angeben, um Strom für ihr Auto zu kaufen. Bei der Kaufland-App hingegen reichen die normalen Bankdaten.
Deshalb wagt der E-Autofahrer einen Versuch. Mit der App von Kaufland lässt es sich ganz leicht herausfinden, an welchen Säulen noch geladen werden kann. Und das sind in diesem Fall nicht nur die Ladesäulen von Kaufland, sondern auch die von Lidl. Und der Versuch gelingt: Das Aufladen des E-Autos klappt bei Lidl klappt auch mit der Kaufland-App.
Kaufland eCharge-App funktioniert auch bei Lidl
Auf diese Art und Weise lässt sich in manchen Fällen sogar Geld sparen, denn es muss kein weiterer Strom verfahren werden, um bis zu einer Kaufland-Säule zu kommen. Auf Lidl-Parkplätzen gab es erst einige Neuerungen und unter anderem inzwischen mehr Ladesäulen.
Warum das Laden der E-Autos bei Lidl auch mit der Kaufland-App funktioniert? Das liegt daran, dass beide Lebensmittelgeschäfte Unternehmen der Schwarz-Gruppe sind.
Auch Kaufland bestätigt, dass das Laden und bezahlen mit der Kaufland eCharge App auch bei Lidl funktioniert, sofern dort auch eine Ladesäule frei ist.