1. echo24
  2. Leben
  3. Verbraucher

Lidl und Kaufland-Schnäppchen: Ist der Einkauf morgens oder abends günstiger?

Erstellt:

Von: Juliane Reyle

Kommentare

Die Preise wechseln, das ist bekannt. Doch wann die Angebote am besten sind und es die Preisnachlasse gibt – das ist eine Philosophie für sich. echo24.de klärt das Spar-Rätsel auf.

Apps mit Rabatt-Coupons heruntergeladen, die Prospekte nach Angeboten durchgeblättert und weitere Tricks um zu sparen angewendet? Da geht noch mehr: Neben dem richtigen Wochentag zum günstigen Einkaufen gibt es auch noch Unterschiede bei der Uhrzeit. Manchmal werden Produkte bei Lidl und Kaufland drastisch reduziert: Doch passiert das eher morgens oder abends? Und: Lohnt sich der Rabatt überhaupt?

Angebote bei Lidl: Obst, Gemüse und Backwaren werden am Abend reduziert

Im Tagesverlauf werden einige Waren bei Lidl reduziert. Genauer betrifft das vor allem Backwaren. Denn bei diesen Produkten spielt die Frische eine besonders große Rolle.

Meist werden die Backwaren aus der Frischeabteilung etwa zwei Stunden vor Ladenschluss günstiger angeboten. Denn Brötchen, Brezeln oder Süßstücke können am Folgetag nicht mehr regulär angeboten werden. Allerdings lohnt sich für manch einen Kunden die Preisersparnis nicht: Wer ein knuspriges Brötchen kaufen möchte, der sollte eher darauf achten, dass die Backwaren frisch aus dem Ofen kommen und nicht auf den Preisnachlass warten.

Frisches Obst und Gemüse wird täglich neu geliefert

Anders sieht es bei Obst und Gemüse aus. Diese frischen, gesunden Lebensmittel werden täglich neu angeliefert. Obwohl einige Früchte und Gemüsearten auch länger frisch bleiben, müssen die Regale geleert werden – denn es ist bereits neue Ware im Anmarsch.

Wurst und Käseprodukte sind zwar ebenfalls frisch zu genießen, doch ihre Reduzierung ist weniger von der Uhrzeit, als vom Wochentag abhängig. In den Regalen werden die Produkte mit einem Verfallsdatum ausgezeichnet und erst reduziert, wenn das Haltbarkeitsdatum kurz vor dem Ablaufen ist. Vor Feiertagen wie Weihnachten oder am Samstag können dies auch mal ein paar Produkte mehr sein – denn es folgen Tage ohne Verkauf.

Angebot und Nachfrage bei Lidl und Kaufland: Reduzierung meist bei kurzer Haltbarkeit

Besonders gerne werden demnach Lebensmittel reduziert, die ein kurzes Verfallsdatum haben. Lang haltbare Produkte werden weniger schnell reduziert. Sich darauf zu verlassen, dass das Lieblingsprodukt reduziert wird, ist jedoch riskant. Angebot und Nachfrage regeln das Sortiment im Geschäft. Ist ein Produkt beliebt und bereits weggekauft, so wird es auch nicht reduziert werden.

Zu bedenken gilt: Die reduzierte Ware sollte meist schneller aufgebraucht werden, besonders wenn das Haltbarkeitsdatum der Grund für den Rabatt ist.

Auch interessant

Kommentare