1. echo24
  2. Leben
  3. Verbraucher

Nudel-Eigenmarken bei Lidl, Kaufland und Co. – diese Hersteller stecken dahinter

Erstellt:

Kommentare

Umfrage zur Abeschaffung des Mindeshaltbarkeitsdatum <p>Nudeln stehen in einem Regal des Edeka-Markt
Zwischen Markenprodukt und Eigenmarke gibt es üblicherweise Preisunterschiede von einem Euro. Wer also auf Dauer Nudeln der Eigenmarke kauft, kann ganz schön sparen. © Lars Froehlich/IMAGO

Viele Nudelliebhaber schwören auf ihre Lieblingsmarke. Dabei stecken hinter Marken- und Eigenprodukten oft dieselben Hersteller. Welche Eigenmarke von Deutschlands bekanntesten Nudelhersteller stammt.

Zu Beginn der Pandemie wurde spätestens deutlich, wie sehr die Deutschen ihre Nudeln lieben. Durch panische Hamsterkäufe wurde teilweise sogar die Abgabe der Packungen pro Haushalt begrenzt. Mittlerweile sind die Regale in der Nudelabteilung wieder gefüllt und es herrscht eine große Auswahl. Wer sich nun fragt, ob er lieber zum teuren Markenprodukt oder zur Eigenmarke greift, der sollte auf den Hersteller achten, denn oft stammt die Billig-Variante von bekannten Marken.

Deutschlands größter Nudelhersteller steckt hinter diesen drei beliebten Eigenmarken

Bei Deutschlands größtem Nudelhersteller handelt es sich um die Bon Pasta GmbH. Früher war das Unternehmen unter dem Namen Erfurter Teigwaren bekannt. Der Hersteller steckte seither hinter den Eigenmarken „ja!“ (Rewe), „K-Classic“ (Kaufland), „gut und günstig“ und „Cucina Nobile“ (Aldi). Die Schwarz-Gruppe, zu der auch Kaufland und Lidl gehören, kaufte allerdings das Unternehmen Bon Pasta GmbH im September 2022. Die Nudeln dürfen also nur noch bei Lidl und Kaufland erhältlich sein.

Bon Pasta GmbH

Seit 1973 gilt die Bon Pasta GmbH (früher Erfurter Teigwaren) als erster deutscher Nudelhersteller. Das in Erfurt ansässige Unternehmen stellt 100 verschiedene Nudelsorten her und produziert davon über 100.000 Tonnen Teigwaren pro Jahr.

Bei Lidl‘s Eigenmarke hat der wohl bekannteste Nudelfabrikant seine Finger im Spiel

Lidl verkauft seine Nudeln unter der Eigenmarke „Combino“. Ursprünglich produzierte das in Italien ansässige Unternehmen Pasta Zara die Teigwaren. 2020 kaufte dann aber der Weltmarkt-Führer im Pasta-Segment Barilla das Unternehmen mit 240 Millionen Euro Schulden auf. Seit September 2022 werden bei Lidl aber auch Nudeln der Bon Pasta GmbH verkauft.

Übersicht: Welcher Hersteller steckt hinter welcher Eigenmarke?

Discounter/SupermarktEigenmarkeHersteller
LidlCombinoPasta Zara/ Barilla/ Bon Pasta GmbH
KauflandK-ClassicBon Pasta GmbH
Reweja! / Rewe Beste WahlPastificio Antonio Pallante S. R. L.
Edekagut & günstig / Edeka Selectionk.A.
AldiCucina Nobile(Bon Pasta GmbH)

Bei Edeka lässt sich nur munkeln, wer hinter der Eigenmarke steckt

Seither galt Edeka als großer Abnehmer von Bon Pasta GmbH. Mit dem Kauf der Schwarz-Gruppe verlor das Unternehmen allerdings den Hersteller. Wer nun die Nudeln der Eigenmarke produziert, ist noch unklar. Gragnano in Italien ist auf der Verpackung als Produktionsort angegeben. Dort ansässig ist der italienische Pasta-Gigant Pastificio Lucio Garofalo. Es ist daher also möglich, dass die Edeka-Eigenmarke mit diesem Hersteller zusammenarbeitet.

Auch bei Rewe ist der Hersteller nur teilweise bekannt

Bei den „ja!“-Nudeln von Rewe bleibt ebenso offen, wer nach Bon Pasta GmbH die Nudelproduktion übernommen hat. Die etwas teurere Eigenmarke „Beste Wahl“ lässt ihre Teigwaren von Pastificio Antonio Pallante S. R. L. herstellen. Auch diese Firma stammt aus Italien.

Auch interessant

Kommentare