Bettwanzen-Alarm: Immer mehr Blutsauger-Angriffe auf Menschen in BW
Immer mehr Bettwanzenbefälle in der Region Heilbronn: Ein Schädlingsbekämpfer gibt Tipps für betroffene Menschen.
Bei einer jungen Frau aus Heilbronn tritt der juckende Ausschlag plötzlich während der Arbeitszeit auf. Und lässt sie zunächst an eine Allergie* denken. Doch von wegen! Noch schlimmer hat es einen Arbeiter erwischt, der sich auf Montage im Landkreis Heilbronn befindet. Fast sein ganzer Körper ist auf einmal von kleinen schmerzenden Quaddeln übersät, die ihn an eine Fortsetzung seines Jobs nicht denken lassen. Beide Betroffenen sind längst keine Einzelfälle mehr. Denn ein kleiner fieser Blutsauger breitet sich auch in Baden-Württemberg rasant aus, wie echo24.de* berichtet.
Betroffen sind zumeist Gemeinschaftseinrichtungen wie zum Beispiel Hotels oder Studentenwohnheime. Aber auch in immer mehr Privatwohnungen tummeln sich Bettwanzen. Mit mangelnder Hygiene hat ein Befall mit Cimex lectularis indes nichts zu tun. Schädlingsbekämpfer Johann Ekov, der zusammen mit Timur Zhukenov Inhaber der Heilbronner Firma Effective Concept ist, erklärt: „Selbst die besten Hotels haben dieses Problem.“ Denn die stets in der Nähe von Menschen kosmopoliten Blutsauger werden wie Pharaoameisen* eingeschleppt. Allerdings in Koffern, Rucksäcken oder an Mitbringseln haftend.
Art | Bettwanze (Cimex lectularius) |
Klasse | Insekten |
Nahrung | vornehmlich menschliches Blut |
Größe | bis zu 5,5 Millimeter (vollgesogen bis zu 9 Millimeter) |
Vorkommen | weltweit in Nähe des Menschen |
Heilbronn: Bettwanzen-Alarm - Experte sieht immer mehr Blutsauger-Angriffe
Die starke Ausbreitung der Bettwanze ist dem Heilbronner Schädlingsbekämpfer Johann Ekov zufolge einer „gewachsenen globalen Mobilität der Menschen“ geschuldet. Besonders gefährdet: Ballungszentren in denen weltweit agierende Unternehmen sitzen wie in Stuttgart, aber auch im Raum Heilbronn. Ekov, der jede Woche mindestens drei Einsätze wegen der kleinen Blutsauger hat, erklärt: „Da kann es häufiger vor, dass jemand von einer Geschäftsreise nicht nur einen Vertragsabschluss mitbringt, sondern auch Bettwanzen.“ Allerdings könne der Schädling auch mittels brütender Tauben als deren Ektoparasit* in Wohnungen gelangen.
Das Problem bei Bettwanzen in Wohngebäuden: Zumeist bleiben sie vorerst unbemerkt. Weil sie sich - frisch geschlüpft - in ihren ersten Juvenilstadien hauptsächlich von den Ausscheidungen ihrer erwachsenen Artgenossen ernähren. Erst danach suchen die wie Schaben* nachtaktiven Schädlinge die Betten der Menschen heim. „Gut versteckt“, wie Spezialist Ekov weiß. Zumeist im Lattenrost oder im Kopfteil. Stillen sie dann in der Nacht ihren menschlichen Blutdurst, bleibt das unbemerkt - DENN: „Bettwanzen sind klein und leicht - ein schlafender Mensch spürt sie nicht.“ Bis mit etwas Abstand die fiesen Folgen auftreten...
Schädlingsbekämpfer aus Heilbronn: Das müssen Menschen bei Befall in BW beachten
Doch wie wird ein von Bettwanzen gepeinigter Mensch die Biester wieder los, ohne sie anderorts zu verbreiten? Johann Ekov sagt, dass nur professionelle Schädlingsbekämpfer die Lösung für das Problem sein können: „Die Experten unserer Branche lösen einen Bettwanzenbefall zumeist mittels viermaliger Sprühbehandlung.“ Bei dem als „größtem Raubtier der Welt“ bezeichneten Insekt* müsse allerdings eine andere Vorgehensweise erfolgen.
Wirkung eines Bettwanzenbefalls auf betroffene Menschen
Ein Bettwanzenbefall wird laut Umweltbundesamtamt häufig als äußerst ekelerregend empfunden, da es sich bei den Tieren um blutsaugende Insekten handelt, die sich dauerhaft in den persönlichen Rückzugsbereichen des Menschen aufhalten. Bei einzelnen Personen könne dieser Umstand eine enorme psychische Belastung darstellen. Folgen: Albträume, Überwachsamkeit, Angstzustände und soziale Isolierung.
Bei Bettwanzen werden in den Sitzungen unterschiedliche Wirkstoffe verwendet, da die Tiere äußerst resistent sind. Eine einmalige, aber teurere Wärmebehandlung stelle eine Alternative dar. Ekov, der immer wieder vor Scharlatanen* in seiner Branche warnt, rät Betroffenen zum Nachhaken bei sogenannten Schädlingsbekämpfern: „Wer eine wirkungslose Vernebelung bei Bettwanzenbefall anbietet, sollte sofort durchs Raster fallen!“ *echo24.de ist ein Angebot von IPPEN MEDIA.