Wie finde ich die günstigste Tankstelle? So sparen Autofahrer bei hohen Spritpreisen
Tanken ist in diesem Jahr so teuer wie nie. Wer Tankstellen vergleicht, kann trotzdem noch bares Geld sparen.
Die Spritpreise in Deutschland sind in den vergangenen Monaten rasant und kontinuierlich angestiegen. Tankrabatte sollten ab 1. Juni für Besserung sorgen – eigentlich. Zuletzt hatte der ADAC von wachsender Sorge vor noch weiter steigenden Kraftstoffpreisen berichtet. Mit dem 1. September ist der Tankrabatt auch schon wieder Geschichte und in Baden-Württemberg steigen die Preise massiv an.
Denn: Mit dem Ende des Tankrabatts am 1. September könnten laut Hochrechnungen Preise von über drei Euro drohen, wie HEIDELBERG24 schreibt. Doch mit einigen Tipps kann trotzdem noch „billiger“ getankt werden – denn bei den Tankstellen gibt es teils große Preisunterschiede.
Hohe Spritpreise: Die günstigste Tankstelle finden und sparen
Am einfachsten können die aktuellen Kraftstoffpreise online oder in Sprit-Spar-Apps abgerufen werden. Dabei werden die Spritpreise an allen Tankstellen in der Umgebung zum aktuellen Zeitpunkt angezeigt. Zudem gibt es auf den meisten Plattformen eine Übersicht, wie sich der Spritpreis im Tagesverlauf verändert hat und die Möglichkeit, die Entwicklung der vergangenen Tage anzuschauen. Einige Seiten geben auch eine eindeutige Empfehlung ab, um wie viel Uhr der günstige Preis erwartet wird.
Nicht nur der ADAC bietet diese Dienste an – auch benzinpreise.de, clever-tanken.de, benzinpreis-blitz.de, ich-tanke.de und viele weitere Anbieter helfen dabei, die billigste Tankstelle zu finden.
Günstige Tankstelle finden: So kann beim Tanken gespart werden
Generell gibt es ein paar Tipps, die dabei helfen, beim Tanken zu sparen. Der ADAC-Kraftstoffmarktexperte Jürgen Albrecht rät Autofahrern, eher abends als frühmorgens zu tanken, wie die Deutsche-Presseagentur (dpa) berichtet. Am teuersten sind Benzin- und Dieselpreise in der Regel kurz nach 7 Uhr. Die besten Zeiten zum Tanken sind zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr, wie echo24.de berichtet.
Im Tagesverlauf schwankt der Benzinpreis laut dem ADAC an ein und derselben Tankstelle um die 7 Cent. Übrigens ändert sich der Spritpreis pro Tag im Schnitt siebenmal.
Allgemein gilt es an den Tankstellen aufzupassen und nicht direkt zum billigsten zu greifen – denn wer den falschen Kraftstoff tankt, spart nichts und muss seinen Fehler teuer bezahlen. HEIDELBERG24.de verrät, wie sich Autofahrer verhalten sollten, wenn sie Benzin statt Diesel getankt haben.
Die günstigste Tankstelle finden – große Unterschiede bei den Marken
Auch die Wahl der Tankstelle ist entscheidend. In Deutschland gibt es rund 14.000 Tankstellen. Freie Tankstellen seien laut dem Kraftstoffexperten oft billiger als Markentankstellen. Aber auch bei den Markentankstellen gibt es Unterschiede: Laut dem ADAC ist Tanken bei der Tankstellenkette Jet im Durchschnitt am günstigsten, Shell und Aral hingegen sind am teuersten.
Ein weiterer Aspekt: Auf den Autobahnen ist das Tanken oft um die 20 oder sogar 30 Cent teurer, wie die dpa berichtet. Bundesweit stellt der ADAC auch regionale Preisunterschiede von 5 oder 6 Cent fest. Grund sei der mehr oder weniger intensive Wettbewerb und das Verhalten der Kunden, sagte der Marktexperte Albrecht. Beispielsweise ist es oftmals günstiger, auf dem Land zu tanken, als in der Stadt.