Gesetz zur Hunde-Ernährung: Großbritannien erlaubt keine vegane Hundeernährung

Vegane Ernährung für den Hund – klingt für viele erstmal untypisch. In Großbritannien ist das sogar strafbar. Aber wie ist es in Deutschland?
Dortmund – Vegane Ernährung beim Menschen liegt derzeit im Trend. Ob diese Ernährung auch für Haustiere geeignet ist, bleibt zunächst fraglich. Die britische Regierung hat dazu jedoch eine klare Meinung.
In Großbritannien verstößt eine vegane Hundeernährung gegen das Tierschutzgesetz und wird mit bis zu 20.000 britischen Pfund bestraft, weiß RUHR24. In Deutschland könnte eine vegane Fütterung nur indirekt strafbar sein.
Das Gesetz sieht nur eine Tierschutzwidrigkeit vorliegen, wenn beim Hund eine Mangelerscheinung in Folge einer veganen Ernährung festgestellt wird. Die Tierschutzorganisation PETA spricht sich bereits seit Langem für eine vegane Hundeernährung aus.