Was passiert bei Gas-Notstand? Stadt Heilbronn erklärt Pläne

Während einige Bürger hamstern, die Energieanbieter und Rohstoffe wechseln oder an einem autonomen Haushalt arbeiten, setzt die Stadt Heilbronn in Sachen Notfall-Vorsorge wohl auf Nachbarschaftshilfe.
Die Stadt Heilbronn gibt auf echo24.de Anfrage bekannt, dass in einem Ernstfall für die Region Heilbronn erst einmal keine Wärmehallen vorgesehen sind, wie es etwa im Landkreis Ludwigsburg der Fall ist. In Ludwigsburg und vielen weiteren deutschen Städten stehen für den Fall einer Gasmangellage und dem Abdrehen von Gas in Privathaushalten voraussichtlich Wärmehallen zur Verfügung. Doch wie sieht es in Heilbronn aus - wie schützt die Stadt ihre Bürger stattdessen? Wenn ein Gasmangel eintritt, kann es nämlich auch in der Region schnell zu drastischen Maßnahmen kommen.
Heilbronn: Nachbarschaftshilfe als Lösung bei Gasmangellage?
Während die Stadt Heilbronn auf Anfrage angibt, dass sie im Falle einer Notlage eher nicht auf „zentrale Wärmehallen“ setzt, sondern „eher die Lösung in dezentralen, quartiersbezogenen Angeboten“ sieht, erwähnt eine Sprecherin auch, dass vonseiten der Stadt auf Nachbarschaftshilfe gesetzt wird. Heißt: „Dass die Menschen sich auch gegenseitig unterstützen“. Eine Anpassung der Leistungen des zuständigen Gesetzgebers wird angesichts der gestiegenen Preise ebenso erwartet. Um einen Gasmangel zu verhindern, können Bürger derzeit wohl nur Gas sparen - dafür gibt es einige Tricks.
Falls der Gashahn für die Privathaushalte abgedreht wird, dann wird es im Winter in vielen Haushalten eiskalt sein. Besonders kleine Kinder und Senioren benötigen jedoch dringend Wärme, um zu überleben und keine Krankheiten zu bekommen. In diesem Fall können Bürger nur darauf hoffen, dass es genug Angebote der Stadt geben wird, um besonders bei Minustemperaturen und nachts eine warme Bleibe zu haben.
Nachbarschaftshilfe: Erwarten uns im Winter schon andere Zeiten?
Die Nachbarschafshilfe kann dann ein wichtiger Punkt werden - warme Häuser könnten Familien aus der Nachbarschaft bei sich aufnehmen, die sonst im Kalten sitzen müssten. In welchen Bereichen dann ebenfalls Hilfe benötigt wird, wird sich zeigen - denn eine Krise kann weitere Probleme mit sich bringen. Die Stadt Heilbronn, sowie der Städtetag Baden-Württemberg erwarten in dieser Hinsicht noch einen Notfallplan vom Land.