1. echo24
  2. Leben
  3. Verbraucher

Fehler an der Supermarkt-Kasse verärgert Kunden – „das kann nichts werden!“

Erstellt:

Von: Kathrin Kuna

Kommentare

Im Supermarkt am Kassenband anzustehen, kann schnell nervig werden. Doch ein Fehler lässt den Blutdruck vieler Kunden besonders in die Höhe schnellen.

Einkaufen ist ein fester Bestandteil des Alltages. Einer, der durchaus Zeit in Anspruch nimmt, die viele Menschen nicht haben. Wer kennt es nicht? Man möchte nur schnell einen Artikel holen und stellt sich an die Kasse. Aber: Dort steht jemand, der auf den Cent genau abzählt. Möglich, nichts Verwerfliches und dennoch in diesen Momenten ärgerlich, wenn man es eilig hat. Doch es gibt noch einen Kassen-Moment, der noch schlimmer ist – und im Netz besonders hohe Wellen schlägt.

Nerviger Fehler im Supermarkt: Rewe-Kunde postet Schnappschuss mit falscher Anordnung von Flaschen

So teilt ein Rewe-Kunde auf Twitter einen Schnappschuss vom Kassenband, darauf zu sehen: Getränke in Flaschen und Dosen sowie ein paar Packungen mit eingeschweißten Krabben. Während sich einige Kommentatoren über diese etwas eigenartige Zusammenstellung an Produkten amüsieren, fällt den anderen etwas viel Schlimmeres ins Auge. Und zwar die Anordnung der Artikel auf dem Kassenband.

Diese Missetat stößt bei den Nutzern auf Twitter auch direkt auf Gegenwehr. So antwortet einer prompt: „Habe bis eben deine Tweets sehr gemocht, aber dann sah ich, wie rum du die Flaschen aufs Band legst.“ Von anderen Kommentatoren heißt es: „Boah. Wer legt denn die Flaschen so aufs Band“ oder „Ich sehe bei jedem Einkauf auch viele vor und nach mir, die Flaschen in falsche Richtung legen, die dann hin und her rollen.“

Nerviger Fehler im Supermarkt – Flaschen-Richtung auf dem Kassenband

Auch auf TikTok ist die richtige Drehung von Flaschen auf dem Kassenband ein Thema, das rege diskutiert wird. So teilt ein Nutzer einen kurzen Clip von der Lidl-Kasse, um das Problem im Bewegtbild-Format zu demonstrieren. Denn falsch aufgelegt, rollt die Flasche einfach nicht in Richtung Kasse, sondern bleibt an Ort und Stelle liegen. „Die Intelligenz eines Menschen lässt sich daran ablesen, wie man Flaschen auf ein Kassenband legt“, findet der TikTok-Nutzer.

„Selbst meine Kinder wissen, wie man Flaschen drauf packt“, meint eine Nutzerin, zu der sich auf der Stelle rollenden Wasserflasche. „Das kann nichts werden“, kommentiert eine andere. Eine weitere Userin hat scheinbar eine ganz eigene Lösung für das Flaschen-Problem gefunden und erklärt: „Meine Flaschen stehen immer.“ Ob das so viel besser klappt?

So manch einer aus der Fraktion der falsch gedrehten Flaschen mag es vielleicht versuchen, die Getränke mit anderen Produkten zu stützen, sodass sie der Bewegung des Kassenbandes folgen. Immerhin: Es gibt noch ganz andere Fehler, die Kunden im Supermarkt begehen. Mit einigen Dingen kann man sich sogar strafbar machen.

Auch interessant

Kommentare