1. echo24
  2. Leben
  3. Verbraucher

Insekten in diesen beliebten Produkten enthalten – wie Schoko-Bons und M&M‘s

Erstellt:

Von: Anna-Maureen Bremer

Kommentare

Nicht erst seit der neuen EU-Verordnung werden Insekten in beliebten Produkten verarbeitet. Die Tierchen sind in M&Ms, Schoko-Bons und anderen Klassikern.

Für manche ist es die pure Ekel-Vorstellung, anderen entlockt die neue EU-Verordnung nur ein müdes Schulterzucken. Mit ihrem Inkrafttreten dürfen weitere Insekten in Lebensmitteln verarbeitet werden. Ganz richtig: weitere! Denn so neu ist es nicht, dass Insekten in der Lebensmittelproduktion verwendet werden. echo24.de verrät, in welchen Produkten schon lange Insekten oder Teile von ihnen verwendet werden.

In vielen Lebensmitteln sind Insekten schon seit Jahren eine Zutat

Vom Farbstoff E 120, dem „roten Karmin“ haben wohl einige schon gehört. Karmin „besteht aus ausgekochten und zerquetschten Scharlachschildläusen, aus denen ein roter Farbstoff gewonnen wird, der oft in der Lebensmittel-, aber auch in der Kosmetikindustrie eingesetzt wird“, schreibt „t-online“.

„Auch die Gummilackschildlaus, beziehungsweise ihre harzartigen Ausscheidungen, werden als „Schellack“ in der Lebensmittelindustrie verwendet“, schreibt „t-online“ weiter. E 904 heißt der Stoff in der Zutatenliste vieler Produkte, die sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit erfreuen. Schellack wird oft bei Süßigkeiten und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.

Schoko-Bons und mehr: In diesen beliebten Produkten sind Insekten-Ausscheidungen enthalten

Bekannte Produkte, für die Schellack verwendet wird, sind unter anderem:

Veganer und Vegetarier kritisieren vor allem E 120.  Der Farbstoff kann allergische Reaktionen hervorrufen und wird auch verwendet, etwa um Analogfleisch und -wurst einzufärben. Durch die Verwendung von Karmin oder Schellack sind die Produkte dann aber streng genommen nicht mehr rein pflanzlich.

Die EU erlaubt nun zusätzlich die Verarbeitung von bestimmten Käfern und Grillen. Die Zutatenliste gibt Aufschluss darüber, ob Insekten in den Lebensmitteln enthalten sind.

Insekten im Essen: So plant Audi für seine Mitarbeiter in den Kantinen

Spannend wird es auch, inwieweit der Insekten-Trend Einzug erhält in die großen Unternehmen. Verändert sich etwas in den Kantinen der Konzerne? Auf Nachfrage von echo24.de hat sich zuletzt Audi zu diesem Thema geäußert und erklärt, wie die Pläne beim Autohersteller aus Ingolstadt aussehen. Auch Kaufland hat zum Thema Insekten Essen ein überraschendes Statement abgegeben.

Auch interessant

Kommentare