„Wer schätzt den Preis?“: Kundin nach Einkauf bei Lidl schockiert
Obst und Gemüse sind für einen normalen Einkauf unverzichtbar. Doch über die gestiegenen Preise bei Lidl ist eine Nutzerin auf Twitter schockiert – und erntet dafür große Resonanz.
Die Preise für Lebensmittel befinden sich auf Rekord-Hoch. Während viele sich vor einigen Jahren noch fleißig den Einkaufswagen vollpacken konnte, ohne sich über jedes einzelne Produkt Gedanken machen zu müssen, ächzen nun viele Verbraucher unter den gestiegenen Kosten. Denn die Inflationsrate in Deutschland steigt und steigt. Das hat auch eine Lidl-Kundin dokumentiert und auf Twitter geteilt.
Twitter-Nutzerin teilt ihren Einkauf bei Lidl und erntet große Resonanz
Über die hohen Preise für Obst und Gemüse wird auch in den Sozialen Medien regelmäßig diskutiert. So teilt eine Twitter-Nutzerin ihren alltäglichen Einkauf beim Discounter-Riesen Lidl und schreibt: „Heute bei Lidl. Wer schätzt den Preis?“ Im Tweet hängt sie ein Foto ihres – nicht allzu prall gefüllten – Einkaufswagens an. Darauf zu sehen: ein Netz Zitronen, zwei Paprika, drei Bio-Salatgurken, Lauchzwiebeln und Avocados.
Eigentlich ein ganz normaler Einkauf, oder? Doch über den Preis für ihren Lidl-Einkauf ist die Twitter-Nutzerin alles andere als begeistert. Und die überwältigende Menge an Kommentaren zeigt: Damit hat sie einen Nerv getroffen. So heißt es in einer Antwort: „Avocado, Paprika, ... Hmm ... Bezahlst du in Blut oder mit Organen?“ Eine andere Nutzerin schreibt betont ironisch: „Musst du deinen Reichtum so schamlos zeigen?“ Über die Preissteigerungen bei Lidl scheint niemand so wirklich verwundert zu sein.
Einkauf bei Lidl: Nicht alle Twitter-Nutzer sind schockiert über die hohen Preise
Doch nicht alle Nutzer zeigen Verständnis für das Einkaufsverhalten bei Lidl. In vielen Kommentaren wird auch darauf hingewiesen, dass die Twitter-Nutzerin ihr Obst und Gemüse doch bitte regionaler und saisonaler einkaufen möge. Andere dagegen gestehen, bereits auf Bio-Artikel zu verzichten. Aus dem einfachen Grund: zu teuer. Ein Nutzer bringt seinen Unmut auf den Punkt: „Ich glaube, über das Schock-Stadium sind viele darüber hinaus! Fassungslosigkeit und Wut ist die nächste Ebene.“
In den Antworten fügt die Twitter-Nutzerin den Einkaufsbeleg für den Teuer-Einkauf bei Lidl ein. Dabei schreibt sie: „Es waren 17,31 €. Und ich finde es schockierend, dass ihr nicht schockiert seid.“ Darauf zu sehen: Mit Abstand am teuersten sind die Paprikas und die Bio-Gurken.