Sprit sparen: Kann ich das Auto mit Rapsöl oder Heizöl tanken?
Die Spritpreise in Deutschland sind auf einem Rekordhoch. Autofahrer suchen nun nach Möglichkeiten, um zu sparen. Rapsöl oder Heizöl statt Diesel zu tanken ist allerdings keine gute Idee.
So schnell wie aktuell sind die Preise für Benzin- und Diesel noch nie gestiegen – die Spritpreise in Deutschland sind auf einem Rekordhoch. Grund dafür ist unter anderem der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen gegenüber Russland. In nur einer Woche hat sich Diesel um 39,4 Cent verteuert, wie der ADAC mitteilt. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt für den Dienstag kostete der Kraftstoff 2,150 Euro pro Liter. Auch Super E10 legte innerhalb einer Woche um 27,6 Cent auf 2,103 Euro zu, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet (Stand vom 10. März).
Um möglichst viel Geld zu sparen, kommen Menschen momentan auf die absurdesten Ideen. Manche fragen sich: Kann ich mein Auto auch mit Rapsöl oder Heizöl statt Diesel tanken? Können schon, aber billiger wird es auf lange Sicht nicht – denn ein Motorschaden ist damit vorprogrammiert, Experten raten dringend davon ab.
Spritpreise steigen: Kann ich mein Auto auch mit Rapsöl tanken?
Rapsöl ist mit einem Preis von 1,50 bis 1,80 Euro pro Liter momentan deutlich günstiger als Diesel, auch Heizöl ist billiger und kostet derzeit im Schnitt 1,46 Euro pro Liter (8. März 2022). „Allerdings eignen sich weder Pflanzenöl noch das ebenfalls deutlich preiswertere Heizöl als Alternativen für den Fahrzeugtank“, betont der ADAC in einem aktuellen Beitrag.
Ein Experte des ADAC erklärt: „Das größte Problem ist der deutliche Viskositätsunterschied im Vergleich zu herkömmlichem Diesel. Pflanzenöle führen zu Startschwierigkeiten und wirken sich negativ auf Leistung und Lebensdauer des Motors aus“, heißt es in dem Artikel. Allgemein sind Fahrzeuge nicht auf „das zähflüssige Pflanzenöl ausgelegt, wodurch die Verbrennung nicht optimal verläuft.“
Dichtungen können von Rapsöl angegriffen und dauerhaft beschädigt werden, Kraftstofffilter sowie Leitungen können verstopfen und das Pflanzenöl kann in das Motoröl gelangen, was letztendlich zu einem Motorschaden führt. Wer sein Auto also mit Rapsöl tankt, kommt zwar trotzdem vom Fleck, allerdings leidet die Motorleistung stark darunter und es kommt mittelfristig zu Schäden am Motor und im Kraftstoffsystem. Der ADAC rät also dringend davon ab.
Steigende Spritpreise: Heizöl statt Diesel? Laut ADAC keine gute Idee
Der Einsatz von Heizöl als Kraftstoff für Dieselmotoren ist sogar gesetzlich verboten – aufgrund von unterschiedlicher Besteuerung. Bei modernen Autos ist laut ADAC außerdem „aus technischer Sicht davon abzuraten“. Wer Heizöl statt Diesel nutzt, riskiert eine Leistungsminderung, höhere Schadstoffemissionen durch mehr Ruß im Abgas sowie eine Verschmutzung des Motors durch Ablagerungen. Also Finger weg von Heizöl und Rapsöl als Dieselalternative! Zudem: In vielen Supermärkten ist aktuell nicht nur Rapsöl häufig vergriffen*, wie BW24* berichtet – und die Gründe sind vielfältig.
Dafür gibt es ein paar hilfreiche Tipps, mit denen beim Tanken wirklich gespart werden kann – ganz ohne irgendwelche Schäden. echo24.de verrät, um welche Uhrzeit die Spritpreise am billigsten sind, wie die günstigste Tankstelle gefunden werden kann und welcher Fehler beim Tanken viel Geld kostet. *echo24.de und BW24 sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.