1. echo24
  2. Leben
  3. Verbraucher

Backwaren bei Lidl, Kaufland und Co. anfassen und zurücklegen – ist das erlaubt?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Josefine Lenz

Kommentare

In vielen Supermärkten und Discountern gibt es frische Backwaren zu kaufen. Doch dürfen Kunden zum Beispiel ein Brötchen aus dem Regal nehmen und wieder zurücklegen?

Wer einkaufen geht, der nimmt schon das ein oder andere Produkte in die Hand, um es sich etwas genauer anzuschauen. So wird zum Beispiel die Birne überprüft, wie weich sie ist oder an der Melone wird geklopft, um zu hören, wie reif sie ist. Doch ist es erlaubt einfach sämtliche Waren anzufassen und dann auch wieder ins Regal zurückzulegen?

Backwaren im Supermarkt anfassen und zurücklegen – ist das erlaubt?

Bei dieser Frage gibt es keine eindeutige Antwort, denn es kommt darauf an, welche Produkte angefasst werden. So ist in Ordnung, Obst und Gemüse in die Hand zu nehmen, um den Zustand zu überprüfen. Obst oder andere Waren im Supermarkt wiederum zu probieren, wird nicht gerne gesehen.

Doch darf man auch Backwaren bei Lidl, Kaufland und Co. anfassen und wieder zurücklegen? Diese Frage muss mit einem klaren „Nein“ beantwortet werden. Aus hygienischen Gründen dürfen Backwaren nicht wieder in das Regal abgelegt werden. Wer ein Brot, Brötchen oder süßen Teilchen aus dem Backfach nimmt, der muss es auch kaufen.

Der Händler „kann er von Ihnen verlangen, den entstandenen Schaden zu ersetzen – also den Verkaufspreis zu zahlen“, erklärt Ernährungswissenschaftlerin Alexandra Borchard-Becker gegenüber der „Augsburger Allgemeine“.

Neben Backwaren: Diese Supermarkt-Produkte darf man nicht wieder zurücklegen

Übriges dürfen auch andere Supermarkt-Waren nicht einfach so wieder ins Regal gelegt werden. Dies betrifft Tiefkühlprodukte, die schon zu lange im Einkaufswagen liegen oder Käse- und Fleischprodukte, die man von der Frischetheke erhalten hat. Es gibt zahlreiche Regeln, die Kunden während dem Einkauf beachten müssen. So ist es eigentlich auch nicht erlaubt, leere Kartons als Tragetaschen-Ersatz zu verwenden und mit nach Hause zu nehmen. Oftmals zeigen sich aber viele Supermärkte oder Discounter kulant.

Auch interessant

Kommentare