Den Bus richtig überholen: Dieser Fehler kann für Autofahrer teuer werden

Autofahrer sollten genau auf die Busse achten. Aber auch Busfahrer können sich laut Experten nicht alles erlauben.
Für Autofahrer sind die Regeln im Straßenverkehr vielfältig und zuweilen auch kurios*. Mit dem Jahresbeginn 2022 kamen zudem einige neue Vorschriften* hinzu, wie echo24.de* berichtet hat. Doch auch schon ältere Gesetzesvorgaben haben so ihre unbekannten Tücken. So werden nicht nur Fehler an einer gelben Ampel* gemacht, gerade auch beim Überholen von Bussen gibt es Regel-Nachholbedarf bei den meisten Autofahrern. Vorsicht, es drohen nicht nur Bußgelder.
Es kommt nicht selten vor, dass direkt vor einem Auto ein Bus seine Haltestelle ansteuert. Was dann passiert, ist oft pure Unwissenheit der Fahrzeugführer. Wann und wie und ob man an einem Schul- oder Linienbus vorbeifahren darf, bleibt für viele ein Rätsel.
Mit dem Auto vorbei am Bus: Grundsätzlich erlaubt
Die Experten des Allgemeine Deutsche Automobil-Clubs (ADAC) schaffen Abhilfe. Grundsätzlich gilt demnach, wenn ein Schul- oder Linienbus an einer Haltestelle – ein grünes „H“ auf gelben Schild mit grünem Rand – zum Stehen kommt, dann dürfen Autofahrer „nur vorsichtig daran vorbeifahren“. Diese Regelung gilt auch für den Gegenverkehr.
Schrittgeschwindigkeit
Die Schrittgeschwindigkeit ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht genau definiert. Rein rechtlich geht man von einer Geschwindigkeit zwischen fünf und 15 km/h aus.
Sollten dabei Leute ein- oder aussteigen, dann dürfen Autofahrer laut Regel nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren und müssen ausreichend Abstand halten. Der ADAC schreibt weiter: „Ist ein gefahrloses Vorbeifahren nicht möglich, müssen Autofahrer warten“. Eine besondere Aufmerksamkeit wird dabei von den Autofahrern bei Schulbussen verlangt. Schüler sind oft abgelenkt und bekommen das Verkehrsgeschehen nur unzureichend mit.
Wenn der Warnblinker angeht beim Bus: Autofahrer aufgepasst
Ganz genau sollten Autofahrer im Übrigen auf die Warnblinker der Busse achten. Hier gibt es eine verschärfte Regel für Überholen. Sollte der Bus vor der Haltestelle die Signallichter einschalten, ist’s vorbei mit vorbeifahren. Laut Verkehrsexperten gilt: „Sobald der Busfahrer während der Fahrt das Warnblinklicht einschaltet, darf der Bus nicht mehr überholt werden“.
Schulbusse müssen gekennzeichnet sein
Laut Automobilclub für Mobilität (ACV) müssen Schulbusse das „Schulbus-Schild nach Anlage 4 der BOKraft – ein Mädchen und ein Junge auf einem orangefarbenen Hintergrund mit schwarzem Rahmen – aufweisen“.
Allerdings, wenn der Bus erstmal steht und dabei seine Warnblinker anhat, dann dürfen Autofahrer laut Verkehrsregel „vorsichtig und mit ausreichend Abstand vorbeifahren“ – mit Schrittgeschwindigkeit. Auch für den Gegenverkehr gilt diese Regelung, sofern die Fahrspur nicht baulich getrennt ist.
Regel für Autofahrer wenn der Bus losfährt
Für den Moment, indem der Bus losfährt, ist die Regelung im Straßenverkehr für Autofahrer ebenfalls mehr als eindeutig. Autos müssen Busse immer in den „fließenden Verkehr einfädeln lassen“. Allerdings müssen Busfahrer nach dem Blinken erst abwarten und dürfen nicht einfach losfahren. Der laufende Verkehr muss die Absicht des Busses klar erkennen können.
Auf diese Regelung sollten Autofahrer übrigens beim Losfahren des Busses sowohl „von einer Haltestelle am Fahrbahnrand als auch in einer Haltebucht“ achten. Bei Verstoß drohen Strafen.
Buss-Regelungen missachtet: Autofahrer müssen mit Strafen rechnen
Wer’s besonders eilig hat und doch mal eben schnell am Bus vorbeisausen möchte, der muss mit Strafen rechnen. Autofahrer, die erwischt werden, droht bei Missachtung der Schrittgeschwindigkeit ein Verwarnungsgeld in Höhe von 15 Euro.
Autofahrer, die bei Bussen die Regelung fürs Überholverbot ignorieren und damit Fahrgäste behindern oder gar gefährden, bekommen „ein Bußgeld von bis zu 70 Euro und einen Punkt in Flensburg aufgebrummt“. *echo24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.