Vorsicht, Autofahrer: Gurt richtig anlegen – diesen gefährlichen Fehler nicht machen

Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte immer besonders auf seine Sicherheit beim Fahren achten. Einige Vorkehrungen für die sichere Autofahrt sind saisonbedingt...
Einsteigen, Spiegel richten, Sitz zurechtrücken, anschnallen - diese Schritte sollte jeder Autofahrer einhalten, bevor es losgeht. Denn die Sicherheit im Straßenverkehr ist der wohl wichtigste Aspekt an jeder Autofahrt. Hier spielen allerdings mehrere Faktoren mit - wie beispielsweise die einwandfreie Funktionstüchtigkeit des Fahrzeugs. Dazu ist es wichtig, die TÜV-Plakette richtig lesen zu können. Außerdem sollte jeder Verbandskasten vollständig sein - mitsamt den neuen Materialen, die 2022 im Erste-Hilfe-Set sein müssen. Doch auch einzelne Verhaltensweisen können die Sicherheit im Auto beeinflussen.
Hier ist einerseits das „richtige Schuhwerk“ gemeint - denn im Sommer fahren viele barfuß oder mit Flip Flops. Was in Sachen Schuhe am Steuer erlaubt ist, berichtet echo24.de in einem separaten Artikel. Doch auch im Winter kann die richtige Kleidung auf dem Fahrersitz eine Rolle spielen. Konkret ist die Rede von der dicken Winterjacke. Der TÜV Süd weist jetzt darauf hin: Wer mit Daunenjacke hinterm Steuer sitzt, gefährdet seine Sicherheit.
Regeln für Autofahrer: So schützt der Gurt zuverlässig vor Verletzungen
Denn: Ist die Jacke zu dick, liegt ein Teil des Sicherheitsgurtes häufig lose oder gar nicht mehr am Körper an - eine sogenannte „Gurtlose“ entsteht. Das hat zur Folge, dass der Körper im Falle einer scharfen Bremsung oder eines Unfalls einen längeren Weg zurücklegt, bevor der Gurt ihn hält. Damit ist die Verletzungsgefahr höher.
Außerdem rutscht der Gurt durch die dicke Kleidung eher auf den unteren Bauchraum, das berichtet die Deutsche Presse-Agentur dpa. Eigentlich sollte das nicht so sein. Der Gurt sollte möglichst weit unten auf dem Hüftknochen sitzen und ihn fest umspannen - bei Kindern wäre es der Oberschenkel. Wenn der Gurt im Falle einer Notbremsung in den Bauch drückt, können schwere Verletzungen wie innere Blutungen enstehen.
Der Tipp des TÜV Süd lautet deshalb: Die Jacke sollte besser vor dem Einsteigen ausgezogen - zumindest aber über den Gurt gelegt werden. Wer beim Einsteigen schon eine angenehme Temperatur im Wagen haben möchte, sollte eine Standheizung verwenden - aber auch ein Wärmekissen oder eine Wärmedecke, die bereits drinnen aufgeheizt wurden, können Abhilfe schaffen.