1. echo24
  2. Leben
  3. Verbraucher

Aufzug-Mythen: So entscheiden die Pfeile tatsächlich über die nächste Fahrt

Erstellt:

Von: Dominik Jahn

Kommentare

Pfeile am Fahrstuhl
Die Pfeile entscheiden tatsächlich über die nächste Fahrt. © Lukas Schulze/dpa

Aufzüge: So steht es um eine geheime Tastenkombination für eine freie Fahrt. Ein Fachmann klärt auf.

Nicht nur im Straßenverkehr finden sich immer wieder zahlreiche Regel-Märchen, die sich unter den Autofahrern halten. Gerade rund ums Parken gibt es einige Irrglauben. Aber auch in anderen Alltagssituationen halten sich bestimmte Gerüchte hartnäckig. So geistern immer wieder Rätsel und Mythen rund um den Aufzug herum.

Es wäre doch wirklich nicht schlecht, wenn man mit einer geheimen Tastenkombination den Aufzug ohne Stopp ans gewünschte Ziel bringen könnte. Und auf welchen Pfeil muss man denn nun drücken, wenn man den Fahrstuhl ruft? Nach oben oder unten – die Auswahl ist in der Tat entscheidend.

Geheime Tastenkombi für eine Aufzugfahrt ohne Stopp?

Gerade diese beiden Fragen stellen die Menschen immer wieder vor Rätsel, wie Jan Steeger, Head of Communications bei Schindler, in einem Bericht erläutert: „Sie sind absolute Klassiker.“ Schindler Aufzüge AG ist weltweit agierendes Unternehmen aus der Schweiz. Das Kerngeschäft sind Aufzüge und Fahrtreppen. Der Fachmann erklärt, dass statistisch gesehen „innerhalb von 72 Stunden jeder Mensch der Erde einmal im Aufzug“ fährt.

Und jeder möchte möglichst ohne Stopp seine gewünschte Etage erreichen. Doch gibt es tatsächlich eine geheime Tastenkombination für die freie Fahrt ans Ziel? Steeger klärt auf: „Sogenannte Vorzugsfahrten lassen sich zwar in der Aufzugssteuerung programmieren, sie sind jedoch entweder an bestimmte Etagen gebunden oder werden mit einem Schlüsselschalter oder Keypad aktiviert.“

Damit bleibt die Aufzugfahrt ohne Zwischenstopp ein Traum. Nur Sonderfahrten in Gefahrensituationen sind zulässig. Außerdem fahren laut dem Beitrag bei einem Brand alle Aufzüge nach unten.

Aufzug-Mythos: So entscheiden die Pfeile über die nächste Fahrt

Womit man den Aufzug allerdings durchaus beeinflussen kann, sind die Tasten-Pfeile auf den jeweiligen Etagen. Welches Pfeilsymbol sollte man nun drücken, damit der Fahrstuhl kommt und die gewünschte Fahrt beginnen kann? Steeger weißt dabei auf einen Aufzug-Mythos hin: „Viele Menschen gehen davon aus, dass sie dem Aufzug mitteilen müssen, in welche Richtung er fahren soll, um sie abzuholen. Dies ist aber nicht korrekt.“

Egal welchen Pfeil man drückt, der Aufzug weiß, auf welcher Etage man steht. Allerdings entscheidet der Pfeil unter Umständen über die weitere Fahrtrichtung. Steeger: „Die Tasten mit den Pfeilen nach oben oder unten geben das Ziel der beabsichtigten Fahrt an“. Drücken Fahrgäste falsch, kann es dem Artikel zufolge dazu führen, dass der Aufzug Zieletagen später als möglich anfährt, da dem System etwas anderes signalisiert wurde. Dadurch verlängert sich die Fahrt.

Auch interessant

Kommentare