1. echo24
  2. Leben
  3. Tiere

Warnung an Italien-Touristen: Gefährliche Giftspinne vermehrt sich rasend schnell

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Olaf Kubasik

Kommentare

Eine Luftbildaufnahme von Italien und eine Braune Violinspinne (Loxosceles rufescens).
Die hochgiftige Braune Violinspinne setzt Italien-Touristen durch ihre starke Vermehrung immer mehr zu. © Google Maps/AdobeStock

Die Braune Violinspinne wird zur Gefahr für Italien-Touristen, denn ihre starke Vermehrung führt zu immer mehr Giftbiss-Opfern.

In Italien kam sie schon immer vor. Nur war das kein Grund, in Panik zu verfallen. Doch mittlerweile nimmt die Vermehrung des lediglich des kleinen Tieres im beliebten südeuropäischen Urlaubsziel derart zu, dass die Medien des Landes Einwohner und Touristen immens vor ihm warnen. informazioneoggi.it schreibt: „Wir müssen lernen, die Symptome seines Bisses zu erkennen, denn in einigen Fällen kann er zum Tod führen.“ 

Die Braune Violinspinne gilt in Italien eigentlich nur als zweitgiftigste Vertreterin ihrer Art. Das große Problem bei ihr ist jedoch, dass sie in jedem Haus auftauchen kann, wohingegen die als schlimmer eingeschätzte Europäische Schwarze Witwe nur in eher abgelegenen Gebieten vorkommt. Deshalb heißt es bei informazioneoggi.it: „Die Gefährlichkeit ihres Bisses ergibt sich daraus, dass die Betroffenen zunächst keine oder fast keine Symptome spüren.“ 

ArtBraune Violinspinne (Loxosceles rufescens)
Vorkommen in ItalienIm südlichen und mittleren Teil des Landes
Weltweite VerbreitungVon Südeuropa und Nordafrika bereits eingeschleppt in die USA, Asien und Australien

Warnung an Italien-Touristen: Giftspinne vermehrt sich rasend

Das große Biss-Problem der Braunen Violinspinne ist wie bei allen Spinnen der Gattung Loxosceles die verzögernde Wirkung des Gifts. Nicht ohne Grund zählt ihre Verwandte, die Chilenische Winkelspinne (Loxosceles laeta), zu den fünf gefährlichsten Spinnen der Welt. DENN: Die Wirkung des kaum spürbaren Bisses entfaltet sich erst nach 48 bis 72 Stunden – durch folgende Symptome:

Doch damit nicht genug – selbst bei „harmloserem“ Verlauf nach einem Biss der Braunen Violinspinne. Schuld daran sind „anaerobe Bakterien“ an den Beißwerkzeugen der lediglich mit einer Körperlänge von neun Millimetern ausgestatteten Achtbeiner, die den Heilungsprozess zusätzlich erschweren. Welch verheerende Wirkung von solchen Bakterien für den Menschen ausgehen kann, beweist die invasive Edle Kugelspinne seit geraumer Zeit in Großbritannien.

Giftspinne in Italien: Touristen müssen im Urlaub höllisch aufpassen

Nur wo in Italien können Touristen auf die Braune Violinspinne treffen? südtirolnews.it schließt zunächst einige Regionen des Landes aus: „In der Lombardei, im Trentino, im Piemont und auch in Südtirol trifft man sie in der Regel nicht an.“ Wobei die Betonung auf „in der Regel“ liegt. Wahrscheinlicher sei es jedoch für Touristen, Loxosceles rufescens „entlang der tyrrhenischen, der adriatischen und der ionischen Küste sowie auf Sardinien, Sizilien und den kleineren Inseln“ zu begegnen.

Aufgrund der Klimaerwärmung gehen Experten von einer weiteren Verbreitung der Loxosceles-Gattung in naher Zukunft aus. Neben der Braunen Violinspinne wird dabei ein mögliches Vorkommen in Teilen Mitteleuropas vor allem der Braunen Einsiedlerspinne (Loxosceles reclusa) zugetraut. Deswegen ruft informazioneoggi.it auf: „Versuchen wir zu verstehen, wie man den Biss der Geigenspinne erkennt und was sofort getan werden muss, um Komplikationen zu vermeiden.“

So sollten Biss-Opfer der Braunen Violinspinne bei ersten Anzeichen reagieren

Laut italienischen Online-Medien soll die betroffene Stelle mit Wasser und Seife gewaschen werden. Die Einnahme jeglicher nicht verschriebener Medikamente ist verboten. Sofort einen Arzt aufsuchen und den Krankheitsverlauf darstellen, der zur endgültigen Diagnose und damit zur Wahl der am besten geeigneten Therapie führt.

Etwas Beruhigendes gibt es für alle Italien-Touristen zum Abschluss. Da Braune Violinspinnen – im Gegensatz zur gefährlichsten Spinne der Welt – als überhaupt nicht aggressiv gelten und Menschen nur beißen, wenn sie sich bedroht fühlen, ist eine Vorsichtsmaßnahme im Urlaubs-Haushalt jedoch zwingend notwendig: Mauerspalten, Möbelstücke, Fußleisten, Schachteln, Holzkisten, Schubladen und die Bettwäsche sollten immer vorsichtig kontrollieren werden. Denn dort suchen die hochgiftigen Tiere am liebsten Zuflucht.

Auch interessant

Kommentare