1. echo24
  2. Leben
  3. Tiere

Was hilft gegen Stechmücken? Tipps gegen die fiesen Blutsauger

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Juliane Reyle

Kommentare

Eine Mücke der Art Aedes vexans saugt Blut aus dem Arm einer Frau.
Stechmücken: Jeder kennt sie, keiner mag sie. Diese Tipps helfen wirklich. © Patrick Pleul/dpa

Jedes Jahr aufs Neue: Stechmücken plagen in den schönen Sommermonaten die Menschheit. Diese Tipps helfen, die lästigen Insekten fernzuhalten.

Ein Mix aus Regen und Sonnenschein sorgt für optimale Bedingungen für Stechmücken. Das wechselhafte Wetter in Baden-Württemberg ist derzeit ideal für die Fortpflanzung der Blutsauger. Mücken lieben das Wasser und schwülwarme Wetter: Die Tigermücke und die Hausmücke legt ihre Eier gerne in Wassernähe ab. Bei Regenwetter füllen sich nicht nur die Regentonnen, sondern auch die Untertöpfe, Vogeltränken, Gartenvasen, Eimer, Gießkannen und Pfützen. Die Brutstätten bilden sich somit ganz schnell, sogar im eigenen Garten. Doch mit einigen Tipps kann die Mückenplage zumindest minimiert werden.

Tipps gegen Stechmücken: Das hilft um die lästigen Insekten fern zu halten

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Insekten abzutöten – Insektizide und Co., doch die natürliche Variante ist häufig die gesündere und effizientere. Düfte aufstellen, Wasserquellen minimieren, um die Stechmückenausbreitung zumindest im eigenen Garten gering zu halten und sich vor juckenden Stichen zu schützen. Diese Tipps sollen helfen und einer Stechmücken-Plage vorbeugen:

Stechmücken: Diese Düfte locken sie an und vertreiben sie

Um sich vor Stichen von Stechmücken zu schützen, gilt es sich möglichst geruchsarm zu halten, denn der Geruch von Körperschweiß kann die Stechmücken anlocken: sie wittern ihre Beute. Auch der Alkoholgenuss kann Mückenstiche begünstigen, denn durch Alkohol weiten sich die Blutgefäße und es wird schneller Schweiß produziert.

Die Kombination aus manchen Deos und Schweiß kann für Mücken, wie eine Festmahlzeit riechen. Doch andere Düfte und Aromen mögen Stechmücken so überhaupt nicht und diese können sie uns sogar „vom Leib halten“. Wer die ätherischen Öle nicht einfach so in Duftschalen aufstellen und verwenden möchte, der kann auch natürliche Insektensprays mit den Ölen erwerben.

Doch nicht nur Stechmücken können zu einer lästigen Plage werden, auch invasive Pflanzen breiten sich in Deutschland aus und Nacktschnecken vermehren sich bei den aktuellen Bedingungen besonders gut. Auch in den Meeren und Urlaubsgebieten gibt es immer mehr unbeliebte Tiere und Insekten zu erwarten. Außerdem wird vor Zecken und der Frühsommermeningitis gewarnt.

Auch interessant

Kommentare