1. echo24
  2. Leben
  3. Tiere

Nosferatu- und Hauswinkelspinne unterscheiden: Auf diese Details achten

Erstellt:

Von: Markus Merz

Kommentare

Die Nosferatu-Spinne bahnt sich ihren Weg durch Baden-Württemberg, doch lässt sie sich auf den ersten Blick gar nicht so leicht von der Hauswinkelspinne unterscheiden.

Die lauten Schreie in der Nachbarschaft werden häufiger. Der Grund ist oft wenige Zentimeter groß und sorgt in immer mehr Haushalten in Baden-Württemberg für Rätselraten. Nosferatu-Spinne oder Hauswinkelspinne? Was haben wir da in unserer Küche, in unserem Bad oder an der Wand für ein Krabbeltier sitzen? Was ist der Unterschied?

Auf den ersten Blick können sich die beiden Spinnen-Arten durchaus ähnlich sehen. Zumal die Menschen in Baden-Württemberg bisher hauptsächlich mit der Hauswinkelspinne vertraut sind. Die Folge: Der Naturschutzbund Baden-Württemberg hat ein Meldeportal eingerichtet, um einen Überblick über die Nosferatu-Funde zu erhalten.

Nosferatu-Spinne kommt über Autobahnen und Güterverkehr nach Baden-Württemberg

Die Nosferatu-Spinne ist neuer in Deutschland, kommt vor allem in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vor und breitet sich zunehmend über die Handelswege wie Autobahnen und den Güter- und Frachtverkehr aus dem Süden kommend aus.

Die Meldungen zu jüngsten Sichtungen gleichen sich dabei alle, finden aber doch an den verschiedensten Orten statt. Ob auf der Klobrille, im Schlafzimmer oder jüngst sogar im Supermarkt.

Nosferatu-Spinne und Hauswinkelspinne - die Unterschiede und Merkmale

Doch was sind die entscheidenden Merkmale, die eine Nosferatu-Spinne von einer Hauswinkelspinne unterscheiden?

Nosferatu-Spinne – richtig reagieren bei Nest-Fund

Aber wie sollte man eigentlich reagieren, wenn man ein Nest der Nosferatu-Spinne findet? Oder die Spinne selbst anwesend ist? Gar nicht witzig sind die kleinen Krabbeltiere in jedem Fall für Arachnophobiker. Das zeigt alleine dieser Erfahrungsbericht.

Auch interessant

Kommentare