1. echo24
  2. Leben
  3. Tiere

Fische werden durch Klimawandel bissig und greifen Badegäste an

Erstellt:

Von: Mia Köhler

Kommentare

Klimawandel macht Fische bissig: Im Süden von Frankreich erwischte es bereits mehrere Urlauber.
Im Süden von Frankreich erwischte es bereits mehrere Urlauber. (Archivbild) © Frank Schneider/IMAGO

An der Küste Frankreichs werden immer wieder Menschen von Fischen gebissen, die wegen der hohen Temperaturen in das seichte Wasser kommen.

Die Hitze macht alle verrückt. Die Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. An der Küste Frankreichs wurden in den letzten Tagen dutzende Menschen von Fischen gebissen. Schon im seichten Wasser wurden an einem Tag über 40 Leute von den sogenannten Drückerfischen attackiert, die in Zehen, Füße und Beine beißen. 

Dabei sind diese unerwarteten Begegnungen keinesfalls ein Jagdinstinkt, die Tiere reagieren lediglich auf die tropischen Wassertemperaturen von 28 Grad Celsius. Die 30 bis 45 Zentimeter langen, gräulichen Fische, die normalerweise an Felsböden und Seegraswiesen in bis zu 80 Meter Tiefe leben, kommen auf einmal vermehrt im flachen Wasser vor. Aber warum?

Frankreich: Fische greifen Schwimmer an, hohe Wassertemperaturen sind der Grund

Die Hitzewelle sorgt für wärmere Gewässer, was für die meisten Fische Lebensgefahr bedeutet, nicht aber für die Drückerfische, deren präferierte Wassertemperatur 23 bis 26 Grad Celsius beträgt. Dies begünstigte die Rückkehr des Fisches, der an den französischen Küsten als beinahe ausgestorben galt. 

Nun tauchen die Fische immer öfter im flachen Wasser auf. Sie müssen wegen der für diese Jahreszeit untypischen Wassertemperaturen ihre Reviere zur Nahrungssuche erweitern. Die ohnehin schon nicht menschenscheuen Fische mit 14 Zähnen im Oberkiefer und acht Zähnen im Unterkiefer sind in der Fortpflanzungsphase aggressiver als sonst. Bissiger sind sie auch, glücklicherweise sind sie jedoch nicht giftig, die Bisse sind außerdem nicht schmerzhaft. Sie stellen also keine Gefahr für den Menschen dar.

Auch, wer im Mittelmeer eine Abkühlung sucht, sollte sich auskennen. Denn unter Wasser lauern einige Gefahren für Menschen. Achja, und an Land: Der Angriff eines Skorpions kann tödlich enden.

Auch interessant

Kommentare