Die Hitzewelle sorgt für wärmere Gewässer, was für die meisten Fische Lebensgefahr bedeutet, nicht aber für die Drückerfische, deren präferierte Wassertemperatur 23 bis 26 Grad Celsius beträgt. Dies begünstigte die Rückkehr des Fisches, der an den französischen Küsten als beinahe ausgestorben galt.
Nun tauchen die Fische immer öfter im flachen Wasser auf. Sie müssen wegen der für diese Jahreszeit untypischen Wassertemperaturen ihre Reviere zur Nahrungssuche erweitern. Die ohnehin schon nicht menschenscheuen Fische mit 14 Zähnen im Oberkiefer und acht Zähnen im Unterkiefer sind in der Fortpflanzungsphase aggressiver als sonst. Bissiger sind sie auch, glücklicherweise sind sie jedoch nicht giftig, die Bisse sind außerdem nicht schmerzhaft. Sie stellen also keine Gefahr für den Menschen dar.
Auch, wer im Mittelmeer eine Abkühlung sucht, sollte sich auskennen. Denn unter Wasser lauern einige Gefahren für Menschen. Achja, und an Land: Der Angriff eines Skorpions kann tödlich enden.