Fünf Ausbildungsberufe mit Spitzen-Gehalt, für die kein Studium nötig ist
Wer schon in der Ausbildung gut verdienen will, muss kein Akademiker sein. In Deutschland gibt es mehrere Ausbildungsberufe, die top vergütet werden.
Stuttgart – Lebensmittel, Kraftstoffe und so weiter: Die Liste mit Alltags-Produkten, für die Verbraucher immer tiefer in die Tasche greifen müssen, wird immer länger. Der Teuer-Schock trifft primär die Ärmsten. Um zu den Top-Verdienern zu gehören, braucht es jedoch kein Studium oder eine Promotion. Viele Ausbildungsberufe werden besser bezahlt. Diese fünf gehören dazu.
Fünf Jobs in Deutschland, bei denen man schon in seiner Ausbildung ein Top-Gehalt einstreicht
All jene Menschen, die gut oder sogar viel Geld verdienen, leiden am wenigsten unter den gestiegenen Lebenshaltungskosten. Für die Personengruppe ist es mitunter irrelevant, ob das Gas 30 Cent mehr oder weniger pro Kilowattstunde kostet. Reiche Menschen – schnell denkt man hier an Promis wie Elon Musk oder Bill Gates, die mit ihren Ideen Firmenimperien errichtet haben – können das problemlos stemmen. Jedoch gibt es in Deutschland 5 Jobs, die keiner machen will, obwohl sie gut bezahlt sind.
Und für einige dieser gut bezahlten Jobs muss man nicht einmal studiert haben. Sprich, schon mit der Mittleren Reife kann man das große Geld verdienen. Die Redewendung „Augen auf bei der Berufswahl“ passt an dieser Stelle gut – zumal es Berufe gibt, in denen man schon in der Ausbildung mit einer ordentlichen Vergütung rechnen kann. Und nicht nur das – nach Abschluss der meist dreijährigen Lehrzeit winken gute Einstiegsgehälter. Ein Überblick:
- Fluglotse oder Flugverkehrskontrolleur, bis zu 188.300 Euro
- Software-Entwickler, bis zu 86.000 Euro
- Immobilienmakler, bis zu 70.200 Euro
- Bankkaufmann, bis zu 70.000 Euro
- Polizist, bis zu 56.600 Euro
Abitur, Medizin-Check, Alter: Fluglotse ist nicht einfach, aber gut bezahlt
Alle oben genannten Jahresbruttogehälter basieren auf Nutzerdaten, die von der Plattform kununu in einer Pressemitteilung für die Berichterstattung bereitgestellt werden. In der Mitteilung informiert die Plattform auch über viele Anforderungen, die Bewerber für die Ausbildungsberufe mitbringen müssen. Soviel vorweg: Für keinen der fünf Jobs muss man studiert haben – jedoch gebe es teils strenge Erwartungen, teilt die Plattform mit.
Wer sich etwa zum Fluglotse ausbilden lassen möchte, kann mit einer Spitzen-Vergütung rechnen – muss aber mindestens Abitur haben. Zudem muss man mindestens 18 Jahre alt sein sowie psychologische und medizinische Eignungstests bestehen. Wer all die Hürden aber auf sich nimmt, wird mit einer guten Ausbildungsvergütung belohnt. „Bereits im ersten Jahr 1.150 Euro brutto und ein riesiges Gehalt im dritten Jahr“, schreibt ein Auszubildender auf kununu.
Software-Entwickler-Ausbildung kann sich auszahlen, bis zu 86.000 Euro Lohn
Weniger, aber immer noch viel Gehalt, winken Software-Entwicklern nach der Ausbildung. Zwar ist für diesen Beruf ein Studium an einer Universität oder Fachschule möglich, aber keine Pflicht. Der Bedarf an Fachkräften ist in Deutschland derzeit groß – eine gute Grundlage für eine Ausbildung zum Software-Entwickler. Das mittlere Gehalt wird auf kununu mit 56.000 Euro pro Jahr angegeben, „in einigen Fällen sind sogar 86.000 Euro Jahresgehalt möglich“.
Platz drei im kununu-Ranking der fünf top-bezahlten Ausbildungsberufe belegt der Immobilienmakler mit einem mittleren Gehalt in Deutschland von 43.600 Euro brutto im Monat. Läuft der Job gut, sind später sogar bis zu 70.200 Euro Jahresgehalt möglich. Und ein großer Vorteil ist, dass in der Branche sogar Quereinstiege möglich sind. Berichten von kununu zufolge benötigt man nämlich keine bestimmte Ausbildung, kaufmännische Erfahrung sei aber von Vorteil.
Polizist in einer der fünf top-vergüteten Ausbildungsberufe, aber nicht einfach
Kaum zu glauben, aber wahr: Der Ausbildungsberuf Bankkaufmann taucht im Ranking erst auf Platz vier auf. Wer sich jedoch für das Thema Finanzen interessiert, kann nach der Ausbildung immer noch mit einem Jahresgehalt von im Schnitt 45.400 Euro rechnen, in manchen Fällen und wenn es gut läuft, sind sogar bis zu 70.000 Euro Jahresgehalt möglich. Die Ausbildung ist schon mit Realschul-Abschluss möglich, viele Banken erwarten mittlerweile aber Abitur.
Ein Großteil der Ausbildungsberufe im Ranking sind Bürojobs, die top-vergütete Ausbildung auf Platz fünf ist stattdessen nur etwas für sportliche Bewerber. Polizisten müssen vor der Ausbildung einen körperlichen Eignungstest bestehen, ein gewisser Body-Mass-Index darf nicht überschritten werden und eine gute Sehleistung sind Voraussetzung. Wer seine Ausbildung beendet, kann bis zu 56.600 Jahresgehalt beziehen, jedoch gibt es Unterschiede.

Top-Gehälter plus Beamtenstatus: User lobt Konditionen der Berliner Polizei
Die Plattform kununu teilt mit, dass die Gehälter von Polizisten in Deutschland von gleich mehreren Faktoren abhängig sind. Zum einen gibt es von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Besoldungstabellen, zum anderen macht es einen Unterschied, ob man die mittleren oder gehobenen Dienst seine Ausbildung macht. Eines haben aber alle Ausbildungsoptionen gemein: Nach der Probezeit werden Polizisten verbeamtet.
Besoldungstabelle Beamtenbund (dbb) Deutschland
Beamte in Deutschland zahlen nicht in die Rentenkasse ein und haben als Staatsbedienstete einen sicheren Job. „Gutes Gehalt, vor allem sicheres Gehalt“, schreibt ein kununu-User zur Polizei in Berlin. Vom Gehalt ist ab September übrigens auch abhängig, wie viel Energiepauschale man netto ausbezahlt bekommt. Primär vier Berufe profitieren von der Energiepauschale im Besonderen, von den fünf top-bezahlten Ausbildungsberufen ist keiner dabei.