1. echo24
  2. Leben
  3. Genuss

Heißgetränk-Tipp für den Winter: Machen Sie es sich schön warm mit einem Grog

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Kommentare

Mit einem Grog aufwärmen? Für das Grundrezept des vor allem im Winter beliebten Getränks benötigen Sie lediglich drei Zutaten –Wasser, Zucker und natürlich Rum.

Vermutlich kennen Sie den englischen Ausdruck sich groggy fühlen? Das bedeutet so viel wie, dass man erschöpft, schlapp oder ausgelaugt ist. Ursprünglich bezeichnete groggy den Zustand, wenn man zu viel Grog getrunken hatte. Ob das beliebte Wintergetränk seinen Namen dem englischen Vize-Admiral Edward Vernon, alias Old Grog, verdankt oder doch für Grand Rum Of Grenada steht, lässt sich wohl nicht mehr feststellen. Sehr wohl aber, dass das Heißgetränk im Grunde aus nur drei Zutaten besteht und es ganz einfach zu machen ist. Sie brauchen dafür nur Wasser, Zucker und etwas Rum.

Grog mit Orangen und Zimtstangen dekoriert
Ein schöner heißer Grog wärmt Sie an kalten Tagen von innen auf. © Dmitriy Melnikov/Imago

Grog ist nicht das einzige Heißgetränk, dass Sie an kalten Herbst- oder Wintertagen von innen aufwärmen kann. Haben Sie schon einmal einen selbstgemachten Hot Aperol getrunken oder wie wäre es mit selbstgemachter Feuerzangenbowle? Auch mit Glüh-Gin oder heißer Schokolade mit Rotwein versüßen Sie sich den grauen Winteralltag.

Für das Grundrezept des Grog brauchen Sie nur drei Zutaten

Um vier Gläser, beziehungsweise Tassen des heißen Wintergetränks Grog zu machen, benötigen Sie Folgendes:

Gegebenenfalls können Sie das Grundrezept für einen Grog geschmacklich ein wenig erfrischender gestalten, indem Sie jedem Glas bzw. jeder Tasse einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

Die Zubereitung des Grog ist ganz einfach

  1. Kochen Sie die entsprechende Menge an Wasser auf, die Sie benötigen – je nachdem, für wie viele Personen Sie einen Grog zubereiten wollen. Entweder Sie nehmen dafür einen Wasserkocher, oder Sie kochen das Wasser in einem Topf auf dem Herd auf.
  2. Füllen Sie das kochend heiße Wasser anschließend in ein Grog-Glas oder eine Tasse. Wichtig ist nur, dass das Trinkbehältnis, aus dem Sie den Grog genießen wollen, hitzebeständig ist.
  3. Geben Sie den Zucker hinzu und rühren Sie ein wenig um, bis der Zucker sich in dem heißen Wasser aufgelöst hat.
  4. Schließlich gießen Sie den Grog mit Rum auf und servieren ihn schön heiß, damit er Sie und Ihre Gäste an kalten Tagen von innen aufwärmt.

Wenn Sie den Grog alkoholfrei genießen möchten, können Sie statt Rum auch Schwarztee nehmen. Eine Scheibe Zitrone und Orange dazu und voilà – fertig ist der alkoholfreie Grog für kalte Tage.

Auch interessant

Kommentare