Reiseapotheke besser nicht in Deutschland kaufen? In welchen Ländern Sie günstiger wegkommen
Fast jeder hat zu Hause einen Vorrat an Medikamenten. Durchforsten lohnt sich: Vieles könnte bereits abgelaufen sein. Doch Stop! Wer im Ausland neu kauft, kann sparen.
Aspirin, eine Schmerzsalbe, Präparate gegen allergische Beschwerden und Reste von Medikamenten, die von der letzten Erkältung übrig sind: Die Hausapotheke gibt oft viel her. Die Reiseapotheke aus dem bestehenden Vorrat zusammen schustern? Es spricht nichts dagegen, solange die Medikamente noch nicht das Ablaufdatum überschritten haben. Was gehört eigentlich in eine vollständige Reiseapotheke? Die Krankenkasse AOK führt folgende Präparate auf:
- Mittel gegen Schmerzen, Fieber und Erkältung (mit den Wirkstoffen Ibuprofen, ASS oder Paracetamol)
- Mittel gegen Magenkrämpfe bei Verdauungsbeschwerden
- Durchfallmittel (Elektrolyt-Pulver, Medikamente mit dem Wirkstoff Loperamid)
- Arzneimittel gegen Reiseübelkeit (mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat)
- Ohrentropfen (bei Bade- und Tauchurlauben)
- Abschwellendes Nasenspray
- Salbe/Gel gegen den Juckreiz nach Insektenstichen
- Sonnenschutzmittel
- kühlendes Präparat gegen Sonnenbrand
- Salbe gegen Entzündungen und Aufschürfungen
- bei Bedarf Mittel gegen Allergien (Antihistaminika)
- vor allem in Risikogebieten für Malaria, Zika-Virus, Gelbfieber und Dengue-Fieber: insektenabweisende Mittel mit dem Wirkstoff DEET, zusätzlich medikamentöse Malaria-Prophylaxe und Moskitonetz
- Erste-Hilfe-Set für Verletzungen mit Verbandsmaterial (Schere, Pflaster, sterile Kompressen, Mullbinden, Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Sicherheitsnadeln)
- Pinzette und Fieberthermometer
- Mundschutz
Wichtig: Haben Sie im Urlaub auch immer die Medikamente dabei, die Sie regelmäßig einnehmen müssen, weil der Arzt sie Ihnen verschrieben hat. Dazu gehören etwa Bluthochdruck-Medikamente. Ihnen fehlen einige der oben genannten Utensilien? In einigen Reiseländern kommen Sie beim Kauf günstiger weg als in deutschen Apotheken.

In welchen Ländern viele Medikamente günstiger sind als in Deutschland
Der private digitale Krankenversicherer ottonova hat im Rahmen eines europäischen Preisvergleichs zu beliebten Medikamenten in der Reiseapotheke geprüft, wo die Präparate am günstigsten sind. Insgesamt wurden die Preise von 17 Medikamenten in 16 Ländern verglichen. Dabei wurden Preisunterschiede von bis zu 19 Euro festgestellt. Die Ergebnisse des Vergleichs im Überblick:
- Am billigsten sind Reiseapotheken-Präparate in Polen: Hier können 13 Arzneimittel teilweise wesentlich günstiger gekauft werden als in Deutschland. Besonders groß ist ottonova zufolge der Unterschied bei amoxicillinhaltigen Antibiotika gegen bakterielle Infektionen (minus 19,22 Euro) sowie bei Salben mit Mupirocin gegen Hautinfektionen (minus 7,31 Euro).
- Auch Portugal kommt im Vergleich gut weg, hier sei ein Großteil der Reiseapotheke günstig zu erwerben, wie aus der ottonova-Pressemitteilung hervorgeht. Günstiger sind hier etwa Medikamente mit dem Wirkstoff Mupirocin gegen eitrige Hautinfektionen (minus 17,38 Euro) und Mittel mit Azithromycin gegen bakterielle Atemwegs- und Harnwegsinfekte sowie Durchfall mit Krämpfen und/oder Fieber (minus 8,46 Euro).
- Schweden zählt überraschenderweise auch zu den günstigen Ländern in Hinblick auf die Kosten der Reiseapotheke. Mittel mit Mupirocin gegen eitrige Hautinfektionen kosten hier gut 14 Euro weniger als in Deutschland. Auch Mittel mit Ibuprofen können hier günstiger erworben werden.
Für Sie geht es nach Italien? Hier sind viele Präparate teurer als in Deutschland. Etwa Mittel mit den Schmerzstillern Ibuprofen und Paracetamol. Diese sollten Sie besser in Deutschland kaufen. Auch Nasenspray und Mittel gegen Durchfall sind dem Preisvergleich zufolge in Deutschland am niedrigsten. Bei Arznei gegen Übelkeit ist Deutschland ebenfalls Gewinner, wenn es um den niedrigsten Preis geht. Für 2,50 Euro kann man Präparate mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat gegen Übeleit und Erbrechen hierzulande einkaufen.