Um Haus, Garten und Gehweg von Laub und Schmutz zu befreien bietet sich ein Akku-Laubbläser an. Damit geht die Reinigung schnell und unkompliziert, man ist zudem flexibel und macht sich nicht die Hände schmutzig. Gute Geräte bekommt man bereits für etwa 200 Euro.
Bei Akku-Laubbläsern sind drei Kenndaten entscheidend: die Luftgeschwindigkeit, der Volumenstrom und die Akku-Kapazität. Der Volumenstrom gibt an, wie viel Luft in Kubikmetern pro Stunde durch das Gerät gezogen wird. Um auch feuchtes Laub schnell und einfach wegblasen zu können, ist eine hohe Luftgeschwindigkeit wichtig. Außerdem sollten die Dezibel-Zahl und auch das Gewicht niedrig sein, damit sich der Laubbläser möglichst leise und ohne Ermüdungserscheinungen benutzen lässt.
Pflanzenreste, Laub, Unrat und Spinnweben lassen sich mit einem Laubbläser auch aus unzulänglichen Ecken leicht entfernen und auf einen Haufen bewegen. So lässt sich alles einfach in Säcke verstauen oder zum Kompost transportieren. Außerdem geht die Reinigung mit einem Laubbläser schneller als mit Besen oder Rechen und im Weg stehende Gegenstände müssen nicht vorher weggeräumt werden.
Akku-Laubbläser sind leiser als Modelle, die mit Benzin betrieben werden, noch dazu stinken sie nicht. Zudem sind die Geräte kabellos und damit flexibler. Dadurch haben sie aber auch eine geringere Leistung und Akkulaufzeit. So muss der Akku immer wieder aufgeladen werden, was Zeit kostet.
Akku-Laubbläser im Test: die Empfehlungen
Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion 17 Akku-Laubbläser getestet. Testsieger ist der BGA 57 von Stihl. Hier lässt sich die Luftgeschwindigkeit zwar nicht regulieren, der Laubbläser pustet aber kraftvoll neben Laub, auch Sand, Spinnengewebe und Unrat von der Hausfassade oder aus unzulänglichen Ecken. Er besteht vollständig aus schlagfestem HDPE-Kunststoff, die Akkulaufzeit beträgt 20 Minuten. Die dreistufige Fixierung des Blasrohres lässt sich passgenau einstellen. Außerdem verfügt der Laubbläser über gleich zwei Kindersicherungen.
Eine weitere Empfehlung der Testredaktion ist der Husqvarna 120iB: Der Laubbläser hat eine Luftgeschwindigkeit von 46 Metern pro Sekunde. Somit kann man mit ihm nicht nur nasses Laub, sondern auch Sand und Unrat aus Drainagestreifen entfernen. Die Laufzeit des 4,0-Ah-Akkus beträgt bei Vollgas 14 Minuten. Eine Kindersicherung ist nicht vorhanden.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test von AllesBeste.
Mit diesen sieben Tipps sparen Sie im Alltag viel Geld



