1. echo24
  2. Leben
  3. Games

PS5: Zuwachs für Sony – Jade Raymond kehrt Stadia den Rücken

Erstellt:

Von: Joost Rademacher

Kommentare

Jade Raymond gehört zu den berühmtesten Entwicklerinnen der Videospielbranche. Nun kehrt sie Stadia den Rücken und geht mit einem neuen Studio eine Partnerschaft mit Sony ein.

Montreal, Kanada – In der Videospielindustrie ist Jade Raymond ein bekannter Name und steht für eine gewisse Prestige. Die Kanadierin war seit 2004 maßgeblich an der Entstehung der ersten Spiele der Assassin‘s Creed-Reihe beteiligt und hat in ihrer bisherigen Laufbahn unter anderem mit Hideo Kojima und Amy Hennig gearbeitet. Zuletzt ist es etwas still um Raymond geworden, seit sie vor wenigen Jahren als Vizepräsidentin von Google angefangen hat, aber nachdem sie im Februar dort aufgehört hat, scheint es sie wieder in den Konsolenmarkt zu ziehen. Mit einem neuen Studio will Jade Raymond in Zukunft für Sony* und die PS5* entwickeln.

Name der KonsolePlayStation 5 (PS5)
HerstellerSony Interactive Entertainment (SIE)
TypStationäre Spielkonsole
Generation09. Konsolengeneration
SpeichermediumBlu-Ray
Release19. November 2020

PS5: Jade Raymond gründet neues, unabhängiges Studio in Montreal

Aber einmal von Anfang an und zurück zu einer Zeit noch lang vor der PS5. Jade Raymond hatte im Oktober 2018 Electronic Arts verlassen, um stattdessen an einem zu dem Zeitpunkt noch streng geheimen Projekt mitzuarbeiten. Dabei sollte es sich um den Gaming-Streamingdienst Google Stadia handeln, für den sie die Stadia Games and Entertainment-Studios führen sollte. Dazu gab sie im März 2019 bekannt, als Vizepräsidentin von Google benannt worden zu sein. Im Februar 2021 hatte es sich aber ausgegooglet. Als Google bekannt gab, die eigene Produktion von Spielen allmählich einzustellen, betraf dies auch die Position von Jade Raymond, weshalb sie Anfang Februar den Tech-Konzern verließ.

Es sollte aber nicht lange dauern, bis die Kanadierin wieder von sich hören ließ. Am 16. März gab Jade Raymond über Twitter bekannt, ein neues Studio in Montreal gegründet zu haben. Das neue Entwicklerstudio soll den Namen Haven tragen und weitestgehend unabhängig von größeren Publishern sein. Dazu hat Raymond außerdem eine Reihe von Entwicklern, mit denen sie bereits früher zusammengearbeitet hat, ins Boot geholt und arbeitet bereits an einem ersten Spiel. In einem Blogeintrag im PlayStationBlog schreibt sie dazu: „Ich möchte wieder das tun, was ich am liebsten tue und möchte es auf eine Weise tun, das unserem Team die Freiheit zum erforschen, inspirieren und kreieren gibt.“

PS5: Erstes Spiel von Haven entsteht in Zusammenarbeit mit Sony

Völlig unabhängig wird Haven dabei aber noch nicht agieren, wie die Adresse von Jade Raymonds Blogeintrag schon vermuten lässt. Für den ersten Titel hat das Studio nämlich eine Zusammenarbeit mit Sony begonnen. Erscheinen soll der Titel in den kommenden Jahren wohl für die PS5. Auf diese Weise hat Sony schon einige Male mit anderen Studios zusammengearbeitet. Death Stranding zum Beispiel ist weitestgehend unabhängig bei Kojima Productions für die PS4 entstanden und auch Returnal wird von Housemarque entwickelt und nur über Sony herausgegeben. Der Release von Returnal für PS5 hat sich zuletzt aber verschoben* und wird jetzt am 30. April passieren.

Playstation 5
PS5: Schluss mit Stadia – Assassin‘s Creed-Produzentin arbeitet jetzt für Sony. (Archivfoto) © Zacharie Scheurer/dpa

Während Jade Raymond derzeit neue Projekte für die PS5 startet, ist ihr früheres Baby Assassin‘s Creed weiter unaufhaltsam dabei, neue Teile der Reihe rauszupumpen. Zuletzt hat es Fans mit Assassin‘s Creed Valhalla in die Zeit der Wikinger verschlagen, aber es gibt schon neue Hinweise auf das nächste Ziel der Adventure-Reihe. Kürzlich hat ein Insider Infos geteilt, dass Assassin‘s Creed wieder zu den Templern* und Richard Löwenherz zurückkehren könnte. Womöglich besinnt die Reihe sich also zur Zeit der Kreuzzüge zurück, in der sie damals unter der Führung von Jade Raymond begann. *ingame.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare